Politik

Demo: Tausende Spanier fordern Öffnung der Grenzen für Flüchtlinge

In Barcelona haben am Sonntag tausende Menschen für die Aufnahme von Flüchtlingen in Europa demonstriert. Sie fordern die Öffnung der Grenzen. Spanien hat seine Südgrenze zum Mittelmeer seit Jahren hermetisch abgeriegelt.
20.06.2016 00:57
Lesezeit: 1 min

Und – und

Nach Angaben der Polizei nahmen an dem Marsch durch die Stadt im Nordosten Spaniens rund 9000 Menschen teil. Auf einem Spruchband stand „Öffnet die Grenzen, wir wollen sie aufnehmen“. An der Demonstration beteiligte sich auch die Bürgermeisterin der katalanischen Metropole, Ada Colau.

Die seit einem Jahr als Stadtchefin von Barcelona amtierende Colau kommt aus der Protestbewegung Indignados (Die Empörten). Sie hatte im September vorgeschlagen, ein Netzwerk aus Städten zu gründen, die Flüchtlinge aufnehmen.

Spanien zählt zu den ersten Zielen von Flüchtlingen, die von Afrika aus in die Europäische Union gelangen wollen. Zwar kommen inzwischen weitaus mehr Flüchtlinge in Griechenland und in Italien an, doch versuchen weiterhin regelmäßig Menschen, von Marokko aus in die angrenzenden spanischen Exklaven Ceuta und Melilla zu gelangen oder über das Mittelmeer Spanien zu erreichen.

Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR kamen zwischen dem 1. Januar und dem 30. April dieses Jahres mehr als 2800 Flüchtlinge über die Exklaven oder über das Meer nach Spanien. In Europa insgesamt kamen seit Jahresanfang bereits mehr als 210.000 Flüchtlinge an, die meisten von ihnen aus den Konfliktstaaten Syrien, Irak und Afghanistan. Mehr als 2800 Menschen starben seit Jahresbeginn bei der Fahrt über das Mittelmeer.

Die Regierung in Madrid hatte angekündigt, im Rahmen der EU-Umverteilungspläne 17.000 Flüchtlinge aufzunehmen. Allerdings geht die Umsetzung des Vorhabens nur schleppend voran, bis Ende Juni sollen zunächst nur knapp 600 Flüchtlinge aufgenommen werden. Wegen der Untätigkeit muss sich die Regierung des konservativen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy seit Monaten schwere Vorwürfe der Opposition und von Menschenrechtsgruppen anhören.

Die EU-Staaten hatten im September vereinbart, 140.000 Flüchtlinge aus Lagern in den 28 Mitgliedstaaten zu verteilen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
01.08.2025

Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft dümpelt dahin – und Deutschland bremst alle aus
01.08.2025

Die Eurozone wächst kaum, Deutschland steckt in der Rezession, Italien schrumpft – nur Spanien überrascht. Europas Wirtschaft verliert...

DWN
Finanzen
Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
01.08.2025

Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...