Politik

Syrien: Internationale Söldner starten Gegenangriff in Aleppo

Die Islamisten-Söldner der al-Nusra-Front, die zu Al-Qaida gehört, versuchen sich mit US-Unterstützung aus Aleppo zu befreien. Seit vergangenem Wochenende sind die Söldner in Aleppo eingekesselt. Die US-Geheimdienste verfolgen in Syrien eine andere Politik als Präsident Obama.
12.07.2016 00:57
Lesezeit: 1 min
Syrien: Internationale Söldner starten Gegenangriff in Aleppo
Gebiete, die durch die Islamisten-Söldner erobert wurden in blau. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die islamistischen Söldner der Gruppen al-Nusra-Front, der Nour al-Din al-Zinki und von Fatah Halap  haben am Montagmorgen damit begonnen, in der Stadt Aleppo eine Gegenoffensive gegen die syrische Armee (SAA) durchzuführen, berichtet Al-Masdar News. Nach Angaben von WorldOnAlert haben die islamistischen Söldner Montagnachmittag das Gebiet Bab al-Faraj in der Stadt Aleppo von der syrischen Armee (SAA) zurückerobert.

Sie griffen die Polizeistation in Souk al-Hal an. Seit Samstag sind die Söldner eingekesselt und können Aleppo weder verlassen noch Nachschub erhalten. Die SAA hat die gesamte Stadt umzingelt.

Es besteht die Gefahr, dass die Islamisten Zivilisten als menschliche Schutzschilde einsetzen. Die Söldner nutzen diese Methode, um anschließend den Regierungstruppen und der russischen Luftwaffe die gezielte Tötung von Zivilisten zu unterstellen.

Fatah Halab und Nour al-Din al-Zinki gehören zu den Gruppen, die direkt von den USA unterstützt werden, berichtet der private US-Geheimdienst Stratfor. Der US-Dienst berichtet, dass sich die von den USA unterstützten Rebellen in Aleppo mit der al-Nusra-Front, die als Ableger von Al-Qaida in Syrien gilt, zusammengetan hätten. Zuvor hatte das Pentagon unter Ashton Carter die US-Söldner mit Waffen beliefert. Von den USA werden sie als „moderate Rebellen“ eingestuft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...