Politik

US-Justiz nimmt die Deutsche Bank erneut ins Visier

Die Deutsche Bank muss sich in den USA vor Gericht gegen weitere Vorwürfe verantworten, im Vorfeld der Finanzkrise Risiken im Zusammenhang mit dem Hypothekenmarkt verheimlicht zu haben.
26.07.2016 00:41
Lesezeit: 1 min

Das zuständige Bezirksgericht von Manhattan erteilte am Montag dem Antrag des Instituts, eine entsprechende Klage abzuweisen, in Teilen eine Absage.

Die Industriemetallfirma Belmont Holdings und zwei Einzelpersonen werfen dem Geldhaus vor, beim Erwerb von Vorzugspapieren im Volumen von insgesamt 5,4 Milliarden Dollar getäuscht worden zu sein. Wäre ihnen das Risiko genau bewusst gewesen, hätten sie die Papiere womöglich nicht gekauft, bevor diese im Wert um fast Zweidrittel eingebrochen seien.

Was die Wertpapiere im Volumen von etwa 2,55 Milliarden Dollar angehe, die zwischen November 2007 und Februar 2008 an die Investoren verkauft worden seien, so müsse die Bank sehr wohl vor Gericht Stellung beziehen, befand Richterin Doborah Batts laut den Gerichtsunterlagen jetzt. Den Teil der Klage mit Bezug zu Wertpapieren im Volumen von 2,9 Milliarden Dollar, die im Mai sowie Juli 2007 und im Mai 2008 verkauft wurden, ließ sie allerdings nicht zu. Eine Deutsche-Bank-Sprecherin lehnte eine Stellungnahme ab. Ein Anwalt der Klageseite war zunächst nicht erreichbar.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...