Politik

Berlin: AfD-Wahlkampfhelfer mit Flasche niedergeschlagen

In Berlin hat ein Radfahrer einen AfD-Wahlkämpfer im Vorbeifahren im einer Flasche niedergeschlagen. Als die Polizei einschritt, begannen mehrere Personen, den verletzten Mann wegen seiner politischen Arbeit zu beschimpfen.
12.09.2016 13:35
Lesezeit: 1 min

Wenige Tage vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhauses ist ein Unterstützer der AfD im Stadtteil Kreuzberg beim Aufstellen von Wahlplakaten massiv attackiert worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurde dem 58-Jährigen am Sonntagnachmittag von einem Unbekannten mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen. Der Angreifer soll den Schlag im Vorbeifahren verpasst und sein Opfer anschließend beleidigt haben.

Die Berliner Morgenpost berichtet: "Mehrere Menschen haben am Sonntagnachmittag einen AfD-Wahlkampfhelfer in der Skalitzer Straße in Kreuzberg attackiert. Wie die Polizei am Montag mitteilte, hing der 58-Jährige Plakate auf, als ihm ein vorbeifahrender Radfahrer eine Flasche über den Kopf schlug."

Der 58-Jährige musste vor Ort ambulant behandelt werden. Als Beamte das Angriffsopfer befragten, kamen laut Polizei Unbeteiligte hinzu, um den AfD-Mann und seine Partei zu beschimpfen, berichtet die AFP.

Die Beamten forderten wegen des Menschenandrangs weitere Polizisten zur Unterstützung an. Die Ermittlungen zu dem Angriff übernahm der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...

DWN
Politik
Politik EU-Gasverbot: EU will russisches Gas verbieten – doch das Völkerrecht steht im Weg
07.05.2025

Die EU-Kommission plant ein Verbot für russisches Gas – bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche Lieferungen gestoppt werden. Doch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz: Möbelhersteller Nolte macht dicht - rund 240 Beschäftigte verlieren ihre Existenz
07.05.2025

Abschied von Schlafzimmern made in Germany: Der Möbelhersteller Nolte in Germersheim wird sein Werk voraussichtlich schließen. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Novo Nordisk im freien Fall: Ist der Kursrutsch eine Kaufchance oder der Anfang vom Ende?
07.05.2025

Ein europäischer Pharmariese steht unter Druck: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat wegen des scharfen Wettbewerbs rund um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Dominanz im globalen Automobilsektor: Warum China die europäische Automobilindustrie vernichten wird
07.05.2025

Mit voller staatlicher Unterstützung, technologischem Vorsprung und aggressiver Expansion erobern chinesische Autobauer den Weltmarkt –...