Politik

Hacker: US-Sportler hatten Ausnahme-Genehmigung für Doping

Eine Hacker-Website hat Dokumente veröffentlicht, wonach US-Sportler verbotene Substanzen genommen haben sollen, von der Welt-Dopingagentur jedoch nicht bestraft wurden, weil sie eine Ausnahmegenehmigung von der Agentur erhalten hätten. Doping-Forscher sind über den systemischen Mangel alarmiert.
13.09.2016 22:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Hacker-Gruppe hat die Datenbank der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) angegriffen. Das bestätigte die WADA am Dienstag. Dabei wurden offenbar die Accounts von mehreren amerikanischen Topathleten durchsucht. Die WADA bestätigte den Hacker-Angriff, nannte aber nicht die Namen der betroffenen Sportler.

Die Hacker-Gruppe, die sich „Fancy Bears“ nennt, stellte dabei mehrere medizinische Ausnahmegenehmigungen für Mittel der Athleten ins Internet. Das Internationale Olympische Komitee verurteilte das Vorgehen der Gruppierung, mit solchen Methoden werde der Ruf von sauberen Athleten befleckt. „Das IOC kann bestätigen, dass die Athleten bei den Olympischen Spielen kein Dopingvergehen begangen haben.“

Der Doping-Experte Perikles Simon kritisiert die Praxis der Ausnahmegenehmigungen im Tagesspiegel. Den Athleten könne kein Vorwurf gemacht werden. Doch durch die Genehmigung würden Athleten förmlich zum Doping verführt. Simon: „Der Fisch stinkt hier vom Kopf, und zwar gewaltig.“

Zuletzt war das IOC massiv gegen russische Athleten vorgegangen, die ebenfalls gedopt an den Wettkämpfen teilgenommen hatten.

Sportler dürfen mitunter Medikamente einnehmen, die auf der Dopingliste stehen, müssen dafür aber eine medizinische Ausnahmegenehmigung vorweisen. Diese Genehmigung soll laut New York Times unter anderem an die Tennisspielerinnen Serena und Venus Williams, die Basketballerin Elena Delle Donne sowie an die Turnerin Simone Biles betroffen sein. Biles soll Schmerzmittel verwendet haben, die auch aus dem Radsport bekannt sind. Die Hacker haben auf ihrer Website Dokumente präsentiert, wonach die Williams-Schwestern mehrere verbotene Substanzen genommen haben sollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...