Politik

Raketen auf US-Kriegsschiff vor Jemen abgefeuert

Im Roten Meer sind zwei Raketen auf die USS Mason abgefeuert worden. Noch ist unklar, wer es war - und auch, wen die Amerikaner als Schuldigen ausmachen werden.
11.10.2016 00:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auf ein Schiff der US-Kriegsmarine im Roten Meer sind nach Militärabgaben zwei Raketen abgefeuert worden. Der amerikanische Lenkraketenzerstörer "USS Mason" sei aber nicht getroffen worden, sagte ein Armeesprecher am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Raketen seien von einem Gebiet in Jemen abgefeuert worden, das von den Huthi-Rebellen kontrolliert werde. Ein Vertreter der Rebellen erklärte jedoch, sie hätten nicht auf Schiffe vor der Küste geschossen. Nach saudiarabischen Angaben wurden auch zwei Raketen vom Huthi-Gebiet aus auf militärische Ziele in Saudi-Arabien abgefeuert.

Der Zwischenfall mit dem US-Zerstörer wirft ein Schlaglicht auf die zunehmenden Risiken für die Schifffahrt in der Konfliktregion. In Jemen führt eine von Saudi-Arabien angeführte Koalition arabischer Staaten einen Krieg gegen Rebellen des Huthi-Volkes, die die Regierung von Präsident Abd-Rabbu Mansur Hadi gestürzt haben. Saudi-Arabien wirft Iran vor, die schiitischen Huthi militärisch zu unterstützen, was die Regierung in Teheran bestreitet.

Saudi-Arabien geht dagegen mit großer Brutalität auch gegen die Zivilbevölkerung im Jemen vor, zuletzt bei einem Angriff auf eine Trauerfeier.

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) sind in dem Krieg bislang mehr als 10.000 Menschen getötet worden. In dem armen Land fehlen wegen der Kämpfe die lebensnotwendigen Dinge. Laut UN haben 28 Millionen Menschen nicht ausreichend zu essen.

Die USA haben wegen der vielen zivilen Opfer des Krieges eine Überprüfung ihrer Unterstützung für die arabische Koalition angekündigt. "Die Sicherheitskooperation der USA mit Saudi-Arabien ist kein Blankoscheck", erklärte ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats. Zuvor waren bei einem Luftangriff auf eine Trauerfeier in Jemens Hauptstadt Sanaa mehr als 140 Menschen getötet und rund 500 verletzt worden. Die Huthi-Rebellen machten die von Saudi-Arabien angeführte Allianz für den Angriff verantwortlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Neue Pandemie der Kurzsichtigen: Augenärzte sprechen von einer Pandemie der Myopie
11.04.2025

Warum Augenoptik ein Handwerk mit großer Zukunft ist: Um 2050 wird Prognosen zufolge die halbe Menschheit kurzsichtig sein. Epidemiologen...

DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin? US-Sondergesandter erneut in Russland
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Nach Angaben des Kremls wird Putin im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
11.04.2025

Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische...

DWN
Politik
Politik Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine: Pistorius bestätigt neue Waffenlieferungen
11.04.2025

Die Aufrüstung geht weiter: Deutschland will der Ukraine unter anderem mehr als 1.100 Radarsysteme zur Bodenüberwachung, weitere...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...