Politik

Ukraine: Rechtsextreme gründen eine offizielle Partei

Die Rechtsextremen in der Ukraine haben eine neue Partei gegründet. Eines ihrer Ziele ist die Rückeroberung aller Gebiete im Donbass.
15.10.2016 02:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mitglieder des rechtsextremen Freiwilligenbataillons Asow in der Ukraine haben eine neue Partei gegründet. Der Asow-Kommandeur und Abgeordnete Andrej Bilezki wurde am Freitag in Kiew zum Vorsitzenden der "Nationalkorps" getauften Bewegung gewählt, wie eine AFP-Reporterin berichtete. Als Ziel gab die neue Partei aus, die umkämpften Gebiete in der Ostukraine zurückzuerobern.

"Wir wollen, dass die Ukraine zu den Ideen des ukrainischen Patriotismus und des Nationalismus zurückkehrt", sagte Bilezki bei dem Treffen in der ukrainischen Hauptstadt vor etwa 300 Anhängern. Neben Soldaten des Freiwilligenbataillons, das im Osten des Landes gegen die prorussischen Rebellen kämpft, wollen sich auch Veteranen der neuen Partei anschließen.

Das Asow-Bataillon, dem neben ukrainischen Rechtsextremen auch Neonazis aus dem europäischen Ausland angehören sollen, kämpfte in der Ostukraine an der Seite der Regierungstruppen, bevor es in die regulären Streitkräfte eingegliedert wurde. In dem Konflikt wurden seit April 2014 bereits mehr als 9600 Menschen getötet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Deutschland: Geht das Jobwunder seinem Ende entgegen?
10.08.2025

Viele Krisen der jüngsten Vergangenheit konnten dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben – er erwies sich als äußerst robust. Doch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Belarus im Strudel der „eurasischen Integration“
10.08.2025

Belarus‘ Abhängigkeit von Russland wird zur existenziellen Gefahr – und China nutzt die Schwäche eiskalt aus. Warum Minsk in einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall, Lockheed Martin & Co.: Defense ist das neue Nachhaltig
10.08.2025

Investieren in „Rüstung“? Darf man das, muss man das? Angesichts der geopolitischen Lage liegt der Gedanke eigentlich nahe.

DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
10.08.2025

Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe...

DWN
Technologie
Technologie Das Weltall: Die neue ökonomische Frontlinie
10.08.2025

Wem nützt Raumfahrt überhaupt? Im Hintergrund entsteht eine neue wirtschaftliche Realität – Daten, Technologien und Industrien in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zuverlässigkeit im europäischen Luftverkehr: Welche Airline hält Wort – und welche nicht?
10.08.2025

Verspätungen, Streiks, Entschädigungen – der europäische Luftverkehr steht unter Druck. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...