Politik

Internet-Angriffe auf die USA kamen aus allen Teilen der Welt

Die Cyber-Attacken auf das Internet in den USA kamen aus vielen unterschiedlichen Staaten. Auch andere Staaten wurden angegriffen. Wer hinter den Angriffen steckt ist unklar.
23.10.2016 02:33
Lesezeit: 2 min
Internet-Angriffe auf die USA kamen aus allen Teilen der Welt
DDos-Attacken am Samstag. (Grafik: Digital Attack Map)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Urheber der Internet-Angriffe gegen US-Websites und Unternehmen sind unbekannt. Am Samstag hat es weitere Angriffe gegeben, bei denen andere Länder betroffen waren.

Nach Informationen des Digital Attack Map wurden am Samstag großangelegte Ddos-Attacken auf Brasilien beobachtet. Die Attacken wurden aus folgenden ausgeführt: Südafrika, Neuseeland, Australien, Zimbabwe, Luxemburg, Irland, Island, Kanada, Bahamas, Schweden, Slowenien, Ägypten, Slowakei, Italien, Moldawien, Bosnien Herzegowina, Belgien, Estland, Deutschland, Norwegen, Niederlande, Frankreich, Schweiz, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Georgien, Aserbaidschan, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien und Schweden.

Die meisten DDos-Attacken gegen Brasilien wurden aus Osteuropa und Skandinavien ausgeführt.

An zweiter Stelle der DDos-Attacken standen am Samstag die USA. Gegen die USA gingen am Samstag hauptsächlich Ddos-Attacken von den Territorien verbündeter Staaten aus. Dazu gehören unter anderem Norwegen, Algerien, Japan, Südkorea, Großbritannien, Polen, Ukraine, Rumänien, Thailand, Finnland, Hong Kong, Frankreich, Albanien, Italien, Israel, Indonesien, Taiwan, Türkei, Armenien.

Während gegen Brasilien nur eine einzige DDos-Attacke aus Russland ausgeführt wurde, blieben die USA von DDos-Attacken aus Russland völlig unberührt. Politico berichtet, dass die Hackergruppen Anonymous und New World die Urheberschaft für sich reklamieren. Das Magazin schriebt, es gäbe keine öffentlich bekannten Hinweise, dass Russland hinter den Attacke stecke.

Aus der Live-Aufzeichnung der Digital Attack Map geht zudem hervor, dass Tschechien, Taiwan, Kuwait und Kenia „ungewöhnlichen“ digitalen Attacken ausgesetzt gewesen sind.

Eine Ddos-Attacke liegt dann vor, wenn ein Angriff von mehreren IP-Adressen gleichzeitig ausgeführt wird, berichtet Tech Crunch.

Link 11 berichtet: „DDoS-Attacken legen Webserver oder ganze Netzwerke regelrecht lahm. Im Gegensatz zu einer einfachen Denial-of-Service-Attacke (DoS) haben Distributed Denial-of-Service-Attacken (DDoS) eine immense Schlagkraft. Mehrere Computer greifen dabei gleichzeitig und im Verbund (Botnetze) eine Webseite oder eine ganze Netzinfrastruktur an. Dies kann sehr schnell zum Ausfall der Server führen. Typische DDoS-Angriffe zielen dabei regelmäßig auf die Überlastung des Access-Link, der Ressourcen der Firewall, der Web- und der Datenbankserver.“

Millionen von Internet-Nutzern verloren am Freitag den Zugang zu einigen der weltweit beliebtesten Webseiten, weil Hacker mit Phony-Verkehr Server an der Ostküste der USA so lange angegriffen hatten, bis diese abstürzten, berichtet Bloomberg. Ein globaler Angriff auf einen Anbieter von Domain Name System Services, Dyn Inc., hat für einen langen Zeitraum die Webseiten von Twitter, Spotify, Reddit, CNN, Etsy und The New York Times von New York bis Los Angeles lahmgelegt.

Kyle York, Chief Strategy Officer von Dyn Inc., sagte Bloomberg, dass die Hacker eine so genannte DDos-Angriff mit zehn Millionen mit Malware infizierten Geräten gestartet hatten. Während einer Telefonkonferenz am Freitagnachmittag sagte York, dass Dyn Inc. sich „aktiv“ mit einer „dritten Angriffswelle“ befasse

Digital Attack Map ist eine Live-Daten-Visualisierung von DDoS-Angriffen rund um den Globus, die durch eine Zusammenarbeit zwischen Google Ideas und Arbor Networks aufgebaut wurde. Das Tool greift anonyme Angriffsdaten auf, so dass Benutzer die historischen Trends erkunden und Berichte über Ausfälle an einem bestimmten Tag finden können.

Massive DDoS-Angriffe haben das Potenzial, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Internets zu untergraben, so Tech Crunch. Das Rückgrat der US-Wirtschaft stellt das Internet dar. Ausfälle im Internet können einen enorm großen wirtschaftlichen Schaden nach sich ziehen.

Durschnittlich werden etwa 38 Prozent der Unternehmen, die von einem Online-Dienst abhängig sind, Opfer einer DdoS-Attacke, so manage it.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase frisst IT-Jobs: Informatik-Absolventen geraten unter die Räder des Hypes um Künstliche Intelligenz
23.08.2025

Der Traum vom Programmierboom platzt: Während Konzerne Milliarden in Künstliche Intelligenz pumpen, stehen junge Informatik-Absolventen...

DWN
Technologie
Technologie HVO100: Studie kritisiert Klimabilanz der Diesel-Alternative
22.08.2025

HVO100 gilt als moderne Diesel-Alternative und soll den Klimaschutz vorantreiben. Doch eine aktuelle Studie der Deutschen Umwelthilfe wirft...

DWN
Finanzen
Finanzen Steigende Lebensmittelpreise: Diese fünf Produkte treiben die Kosten in die Höhe
22.08.2025

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten Verbraucher spürbar. Während viele Haushalte auf günstigere Alternativen ausweichen, warnen...