Politik

Trump-Sieg: Italienische Stadt bietet Robert De Niro Asyl an

Der Schauspieler Robert de Niro wollte Donald Trump „eine reinhauen“ - nun bietet ihm die Stadt seiner Großeltern in Italien politisches Asyl an.
12.11.2016 00:49
Lesezeit: 1 min

Hollywoodstar Robert De Niro könnte nach dem Wahlsieg von Donald Trump in Süditalien ein neues Zuhause finden. "Falls er nach der Enttäuschung mit Trump hier Zuflucht suchen will, sind wir bereit, ihn willkommen zu heißen", sagte der Bürgermeister der Gemeinde Ferrazzano, Antonio Cerio. De Niros Großeltern waren 1890 von dort aus in die USA ausgewandert.

Für den 3000-Einwohner-Ort wäre es "eine Ehre und eine große Freude", wenn der Schauspieler tatsächlich in die Heimat seiner Familie zurückkehren würde, sagte Cerio.

De Niro hatte am Mittwoch in einer Talkshow im Sender ABC erzählt, dass ein Teil seiner Familie aus Ferrazzano stammt und er italienischer Staatsbürger sei. "Ich werde vermutlich dorthin umziehen müssen", scherzte er mit Blick auf den künftigen US-Präsidenten Trump, den er im Wahlkampf wie viele andere US-Künstler wegen seiner provokanten Äußerungen scharf attackiert hatte.

Äußerungen von Trump bezeichnete De Niro unter anderem als "vollkommen irre". Er erklärte außerdem, er würde dem Milliardär "gern eine reinhauen". In der ABC-Sendung äußerte sich der Oscar-Preisträger nun zurückhaltender: "Ich kann ihn jetzt nicht schlagen, er ist der Präsident".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Anleger zwischen Zinssorgen und Handelsstreitigkeiten
02.09.2025

Der DAX-Kurs fällt deutlich zurück und die Stimmung an der Frankfurter Börse kippt. Anleger fürchten steigende Zinsen, Inflation und...