Gemischtes

US-Forscher entwickeln Spritze zum Schlucken

Lesezeit: 1 min
30.10.2014 09:58
Eine neue Spritze in Pillenform kann oral eingenommen werden. Wirkstoff-Kapseln werden dazu mit winzigen Nadeln bestückt. Den Entwicklern zufolge ist die Einnahme komplett schmerzfrei.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Gesundheit  
USA  

[www.youtube.com] am renommierten MIT-Institut in Massachussets haben eine Spritze entwickelt, die in Form einer Pille eingenommen werden kann.

Wie MIT-News berichtet, werden dazu Wirkstoff-Kapseln mit winzigen Nadeln bestückt. Darüber sorgt eine Schicht aus Gelatine dafür, dass die Nadeln beim Schlucken nicht spürbar sind. Erst im Magen wird die Schutzschicht durch die Magensäure aufgelöst und die Mini-Nadeln stechen Wirkstoff direkt in die Magenschleimhaut. Diese sei den Forschern zufolge schmerzunempfindlich. Kapsel bewege sich etwa eine Woche lang durch den verdauungstrakt und gebe dabei kontinuierlich Wirkstoffe an die Magen- und Darmschleimhaut ab. Danach werde die Mini-Spritze auf natürlichem Wege ausgeschieden.

Den Entwicklern zufolge ist die Einnahme somit vollkommen schmerzfrei. der Methode wolle man Spritzenphobikern eine Lösung bieten, Medikamente die sonst nicht oral eingenommen werden könnten, ohne spürbare Injektion in den Körper zu schleusen.

Im Laborversuch mit Schweinen habe man bereits gute Ergebnisse erzielt. Durch die Nadelpillen wurde demnach beispielsweise Insulin besser vom Körper aufgenommen als durch eine herkömmliche Infusion, da die Aufnahme über den Verdauungstrakt schonender sei als direkt über den Blutkreislauf.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger Steuern ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...