Gemischtes

US-Forscher entwickeln Spritze zum Schlucken

Eine neue Spritze in Pillenform kann oral eingenommen werden. Wirkstoff-Kapseln werden dazu mit winzigen Nadeln bestückt. Den Entwicklern zufolge ist die Einnahme komplett schmerzfrei.
30.10.2014 09:58
Lesezeit: 1 min

[www.youtube.com] am renommierten MIT-Institut in Massachussets haben eine Spritze entwickelt, die in Form einer Pille eingenommen werden kann.

Wie MIT-News berichtet, werden dazu Wirkstoff-Kapseln mit winzigen Nadeln bestückt. Darüber sorgt eine Schicht aus Gelatine dafür, dass die Nadeln beim Schlucken nicht spürbar sind. Erst im Magen wird die Schutzschicht durch die Magensäure aufgelöst und die Mini-Nadeln stechen Wirkstoff direkt in die Magenschleimhaut. Diese sei den Forschern zufolge schmerzunempfindlich. Kapsel bewege sich etwa eine Woche lang durch den verdauungstrakt und gebe dabei kontinuierlich Wirkstoffe an die Magen- und Darmschleimhaut ab. Danach werde die Mini-Spritze auf natürlichem Wege ausgeschieden.

Den Entwicklern zufolge ist die Einnahme somit vollkommen schmerzfrei. der Methode wolle man Spritzenphobikern eine Lösung bieten, Medikamente die sonst nicht oral eingenommen werden könnten, ohne spürbare Injektion in den Körper zu schleusen.

Im Laborversuch mit Schweinen habe man bereits gute Ergebnisse erzielt. Durch die Nadelpillen wurde demnach beispielsweise Insulin besser vom Körper aufgenommen als durch eine herkömmliche Infusion, da die Aufnahme über den Verdauungstrakt schonender sei als direkt über den Blutkreislauf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...