Finanzen

USA lagern mehr Öl: Preise sinken weiter

Die Ölpreise sind am Donnerstag gesunken. Ein Barrel Brent kostet zwölf Cent weniger als am Vortag. Händler erklärten den Rückgang mit einem Anstieg der Ölreserven in den USA.
30.10.2014 12:11
Lesezeit: 1 min

Die Ölpreise sind am Donnerstag gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember kostete im frühen Handelsverlauf 87 Dollar. Das waren zwölf Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte WTI sank um 24 Cent auf 81,96 Dollar.

Händler erklärten den Rückgang der Ölpreise mit einem Anstieg der Ölreserven in den USA. In der größten Volkswirtschaft der Welt waren die Lagerbestände an Rohöl zuletzt um 2,1 Millionen Barrel auf 379,7 Millionen Barrel gestiegen.

Europas größter Ölkonzern Shell hat dem Einbruch des Ölpreises getrotzt und den Gewinn gesteigert. Im dritten Quartal steigerte das britisch-niederländische Unternehmen seinen bereinigten operativen Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar, wie das Management am Donnerstag mitteilte. Es hatte im vergangenen Jahr mit gezielten Geschäftsverkäufen und einer Aufstockung der Produktion im Golf von Mexiko und in Westafrika die Weichen dafür gestellt. Das Ergebnis war höher als von Analysten erwartet. Dazu trugen sowohl das Förder- als auch das Raffineriegeschäft bei.

Der Rückgang des Ölpreises, der infolge der Konjunkturabkühlung in den vergangenen vier Monaten um 25 Prozent auf ein Vier-Jahres-Tief abgerutscht ist, machte sich dennoch bemerkbar. Denn im Vergleich zum zweiten Quartal fiel der Gewinn geringer aus. Dies lag auch an einer verringerten Öl- und Gasförderung. Diese lag auch wegen des Verkaufs von Konzernteilen um fünf Prozent unter dem Niveau vor Jahresfrist.

Wie andere Branchengrößen drosselt Europas führender Ölkonzern nach Börsenwert Kosten und Investitionen, um sinkende Einnahmen wettzumachen und die Aktionäre bei Laune zu halten. Die Balance zwischen Wachstum und Rendite müsse verbessert werden, erläuterte Konzernchef Ben van Beurden. Auch der französische Rivale Total fährt einen Sparkurs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...