Deutschland

Bahn-Streik: Lokführergewerkschaft lehnt Schlichtung ab

Lesezeit: 1 min
05.11.2014 16:37
Die Deutsche Bahn wolle den Beschäftigten ihre Grundrechte streitig machen. Man habe daher keine andere Möglichkeit als zu streiken, so GDL-Chef Weselsky. Die Deutsche Bahn hatte ein Schlichtung ohne neues Tarif-Angebot vorgeschlagen.
Bahn-Streik: Lokführergewerkschaft lehnt Schlichtung ab

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Lokführergewerkschaft GDL lehnt den Schlichtungsvorschlag der Deutschen Bahn ab und hält an ihrem Marathon-Streik bis Montagmorgen fest. Die Deutsche Bahn wolle den Beschäftigten ihre Grundrechte streitig machen, sagte GDL-Chef Claus Weselsky am Mittwoch in Berlin. Die Gewerkschaft habe damit keine andere Möglichkeit, als in den Ausstand zu treten und damit den Druck auf die Bahn zu erhöhen. Zuvor hatte neben der Bahn auch Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine Schlichtung plädiert.

Nach Angaben Weselskys hat die Arbeitsniederlegung im Güterverkehr der Bahn wie geplant am Mittwochnachmittag begonnen. In der Nacht zum Donnerstag soll der Personenverkehr lahmgelegt werden. Der Streik soll am Montag um 04.00 Uhr enden.

Kurz vor dem geplanten Streik der Lokführer hat die Deutsche Bahn der Gewerkschaft GDL eine Schlichtung angeboten. Bedingung sei, dass die GDL den Ausstand absage, erklärte Personalvorstand Ulrich Weber am Mittwoch in Berlin. Das Angebot, nach dem beide Seiten jeweils einen unabhängigen Schlichter benennen könnten, gelte bis Mittwoch 20.00 Uhr. Ein neues Tarifangebot werde die Bahn dagegen nicht unterbreiten.

Mit dem Streik will die Gewerkschaft der Lokführer bessere Bedingungen für mehrere Gruppen innerhalb der Deutschen Bahn erkämpfen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...