Politik

Ukraine: Währungsreserven schmelzen drastisch

Die Ukraine kämpft gegen die unvermindert große Gefahr eines Liquiditätsengpasses: Um die Rechnungen an Gazprom zu bezahlen, musste die Regierung Teile der Währungsreserven verkaufen. Der Ruf nach neuen Krediten vom EU-Steuerzahler dürfte bald lauter werden.
07.11.2014 13:41
Lesezeit: 1 min

Die Devisenreserven der Ukraine sind drastisch zusammengeschmolzen. Der Wert sank im Oktober zum Vormonat um fast ein Viertel auf 12,6 Milliarden Dollar, wie die Zentralbank des Landes am Freitag bekanntgab. Teile des Devisenschatzes wurden aufgebraucht, um dem staatlichen Energieriesen Naftogaz mit fast zwei Milliarden Dollar unter die Arme zu greifen. Dieser musste ausstehende Zahlungen für Gaslieferungen aus Russland in Milliardenhöhe begleichen. Weitere Devisenreserven wurden für Erdgaslieferungen aus Europa und zur Stabilisierung der Landeswährung benötigt.

Da weitere Gas-Rechnungen offen sind, dürften die Reserven laut Experten bis zum Jahresende unter die Zehn-Milliarden-Marke fallen. Russland und die Ukraine haben in der vorigen Woche ihren monatelangen Gasstreit beigelegt. Teil der Einigung war die Zahlung offener Rechnungen.

Den Großteil der Rechnungen wird die Ukraine demnach mit Krediten der EU und des IWF bezahlen.

Die EU hatte angekündigt, im Jahr 2015 weitere Kredite zu gewähren.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...