Politik

Budgetprobleme: US-Stadt Camden will die Polizei auflösen

In einer der ärmsten Städte der USA gerät der Sparkurs außer Kontrolle: Nachdem sich die Zahl der Polizisten in der Stadt in nur 6 Jahren fast halbierte, wurde die Polizei nun ganz aufgelöst.
24.09.2012 22:37
Lesezeit: 1 min

Camden, eine der ärmsten und gefährlichsten Städte der USA hat nun angekündigt, ihren Polizeiapparat aufzulösen. Mit diesem Schritt versucht die Stadt, ihre Kosten weiter zu senken. Die neuen Polizeieinheiten, die die Stadtpolizei von Camden ersetzen, werden der County-Regierung unterstellt. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Die Verwaltung konnte sich mit der Gewerkschaft der Polizei darauf einigen, dass nur 49 Prozent der aktuellen Polizisten übernommen werden. Sie arbeiten dann für wesentlich weniger Lohn. Die Stadt war zuvor dabei gescheitert, die Löhne der Polizisten weiter zu senken.

Durch die Auslagerung an die County-Polizei schafft es die Stadtregierung trotz geringerer Personalkosten mehr Polizeibeamte in die Stadt zu bringen. Zuvor war die Polizeipräsenz massiv gesenkt worden. Noch im Jahr 2005 beschäftigte Camden, eine Stadt mit 77.000 Einwohnern, 450 Polizisten. Im Jahr 2011 waren es immerhin 368, nun sind es nur noch 270.

Die massiven Einschnitte sind auf die schlechte finanzielle Lage der Stadt zurückzuführen: Von seinem Budget in der Höhe von 150 Millionen Dollar kommen nur 25 Millionen Dollar aus eigenen Steuereinnahmen. Der Rest sind staatliche Subventionen.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...