Gemischtes

Novartis setzt auf Mikro-Chips zur Kontrolle bei Medikamenten

Lesezeit: 1 min
18.11.2014 23:43
Elektronische Geräte, die im oder am Körper getragen werden, sind die Zukunft der Medizin, so Novartis. Der Konzern setzt daher auf Arzneien mit Mikrochips. So ließe sich kontrollieren, ob ein Patient die Medikamente überhaupt nimmt und wie diese im Einzelfall wirken.
Novartis setzt auf Mikro-Chips zur Kontrolle bei Medikamenten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Elektronische Geräte und Minichips, die am Körper getragen oder verschluckt werden, werden nach Ansicht von Novartis-Chef Joe Jimenez in Zukunft bei der Behandlung von Krankheiten eine bedeutende Rolle spielen. Mit solchen Geräten ließe sich kontrollieren, wie Medikamente im Einzelfall wirken und ob ein Patient die Arzneien überhaupt nimmt. „Heute mag das noch eine Nische sein, in Zukunft wird das aber der zentrale Weg bei der Behandlung von Krankheiten sein“, sagte Jimenez im Gespräch mit Reuters auf einer Pharma-Konferenz der Financial Times in London. „Wir haben schon mehr gemacht als die meisten, aber sicher nicht genug“.

So will der Basler Pharmakonzern zusammen mit Google Kontaktlinsen entwickelt, mit denen Diabetiker ihren Blutzucker kontrollieren können. Mit der Firma Proteus Digital Health basteln die Schweizer an einer Tablette, die einen Mikrochip enthält.

Dass Jimenez die neuen Technologien fest im Blick hat, hat auch wirtschaftliche Gründe. Staatliche Gesundheitssysteme und Krankenkassen machen Druck auf die Medikamentenpreise. In der Industrie macht sich die Einsicht breit, dass sich die Kosten einer Behandlung in Zukunft nur durch messbare medizinische Erfolge und nicht durch die Zahl der verschriebenen Pillen rechtfertigen lassen. Instrumente, die eine permanente Kontrolle am Patienten ermöglichen, werden nach Einschätzung von Jimenez in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle spielen.

Technologiekonzerne fassen den Gesundheitsbereich ebenfalls ins Auge. Neben Google arbeiten auch Apple oder Samsung an medizintechnischen Applikationen zur Überwachung von Vitalfunktionen, die in sogenannten „Wearables“ - etwa Kleinstcomputer am Handgelenk - zum Einsatz kommen sollen.

Aber auch Ärzte und Patienten könnten die Technologie nutzen. So ließe sich ein für das nächste Jahr geplantes neues Herzmedikament von Novartis möglicherweise mit einem elektronischen Gerät kombinieren, das anzeigt, ob ein Patient ins Krankenhaus muss oder nicht. „So ein Gerät wäre zusammen mit unserem Medikament eine starke Kombination“, sagte der Novartis-Chef.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...