Finanzen

Kein Vertrauen: Zinsen für spanische Bonds steigen

Lesezeit: 1 min
25.09.2012 12:29
Spanien ist alles andere als in einer guten Verfassung, daran können auch die Ankündigungen der EZB nichts ändern. Bei einer Auktion von kurzfristigen Anleihen stieg die Rendite erneut deutlich. Am normalen Finanzmarkt klettern die durchschnittlichen Zinssätze ebenfalls nach oben.
Kein Vertrauen: Zinsen für spanische Bonds steigen

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Griechenland: Finanzierungslücke von über 30 Milliarden Euro

Mitte der Woche wird die Veröffentlichung der Ergebnisse des Finanzberichts für Spanien erwartet und die Situation der spanischen Banken soll ebenfalls offengelegt werden. Unabhängig von diesen Ankündigungen sehen die Investoren jedoch die Schwäche Spaniens und rechnen mit einem baldigen Antrag für einen weiteren Bailout (an dem bereits gearbeitet wird – hier). Entsprechend war die das Ergebnis der heutigen Auktion.

Spanien verkaufte dreimonatige Anleihen im Wert von 1,4 Milliarden Euro zu deutlich gestiegenen Zinssätzen. Diese kletterten von 0,946 Prozent bei einer vorherigen Auktion im August auf 1,203 Prozent. Ähnliches zeigte sich auch bei der Emission von Anleihen mit einer Laufzeit von 6 Monaten. Hier stieg die Rendite von 2,026 auf 2,213 Prozent. Die Nachfrage war mehrfach überzeichnet, was daran liegt, dass die kurzfristigen Anleihen Spaniens eine gute Rendite für die Investoren abwerfen und andererseits aufgrund ihrer kurzen Laufzeit als ziemlich sicher eingestuft werden.

Am Finanzmarkt legten die durchschnittlichen Zinssätze für spanische 10-Jahres-Anleihen ebenfalls zu: um 0,97 Prozent auf 5,755 Prozent. Aber auch die Renditen für fünfjährige und zweijährige Anleihen zogen an: sie kletterten 2,22 Prozent bzw. 3,03 Prozent nach oben auf 4.47000 und 3.13400 Prozent.

Weitere Themen

Kalte Füße: EZB läßt Bond-Programm rechtlich prüfen

Nach Ausschreitungen: Foxconn schließt Werk in China

Inflations-Angst: Deutsche kaufen mehr, sparen weniger

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..



Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...