Technologie

Innovation aus China: Zug bleibt an keinem Bahnhof mehr stehen

Ein chinesischer Designer hat an einen Zug entwickelt, der nicht mehr zwischen Start und Ziel halten muss. Das spart Zeit und Nerven. Kleine Shuttles bringen die Passagiere an Bord und dienen später dem Ausstieg.
25.11.2014 00:41
Lesezeit: 1 min

Jedes Einfahren, Halten und Rausfahren aus einem Bahnhof kostet die Zugführer und Passagiere Zeit.  So muss beispielsweise ein Zug, der zwischen Beijing und Guangzhou verkehrt ,bis zu 30 Mal an halten, um Passagiere ein- und aussteigen zu lassen. Rechnet man mit einem gewöhnlichen Halt von etwa 5 Minuten, entspricht dies bei 30 Stationen immerhin 2,5 Stunden, die sich der Zug gar nicht bewegt.

Der Designer Chen Jianjun hat zur Lösung dieses Problems einen Zug entworfen, der nicht mehr an Bahnhöfen halten muss, so der Businessinsider. Ein solches Konzept würde nicht nur Reisezeit sparen. Auch der Verschleiß von Bremsen und der Energieverbrauch ließen sich dadurch deutlich verringern.

Oberhalb der Schienen am Bahnhof - noch über dem Dach des einfahrenden Zuges  - befindet sich eine Plattform. Hier steigen die Passagiere in ein Shuttle, wie eine Docking Station. Dieses Shuttle dockt am Dach des einfahrenden Zuges an. Es rastet quasi am Dach ein, die Passagiere können während der Fahrt bequem in den Zug gelangen.

Nachdem alle das Shuttle verlassen haben, bewegt es sich zum Ende des Zuges. Hier steigen dann  die Zuggäste, die an der nächsten Station aussteigen wollen, ein. Während ein neues Shuttle an der nächsten Station aufgenommen wird, wird das alte Shuttle mit den Aussteigenden vom Zug an der Station zurückgelassen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein ähnliches Konzept hat auch Paul Priestman, vom britischen Unternehmen Priestmangoode, vorgestellt: so genannte „Moving Platforms“. Die Idee ist ebenfalls, die Reisezeit zu verkürzen. So könnte beispielsweise eine Moving Plattform in Gestalt eines kleinen Zuges dazu dienen, Passagiere aus einer Stadt zu bringen. Außerhalb der Stadt dockt sich die Plattform an einen Fernzug an, die Passagiere können das Gefährt wechseln. Die Plattform fährt zurück in die Stadt und der Fernzug kann ohne Halt weiterfahren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...