Technologie

Strom auf Papier: Elektrische Tinte revolutioniert Medizintechnik

Durch leitfähige Tinte sollen elektronische Instrumente künftig leichter und flexibler werden. Neue Druckverfahren ermöglichen es, Sensoren einfach auf Papierbasis zu drucken. Elektronische Teststreifen könnten so billiger werden.
01.12.2014 10:17
Lesezeit: 1 min

Kanadische Forscher haben leitfähige Tinte entwickelt , die es ermöglicht, elektrische Sensoren auf Papier zu drucken. Dadurch könnten elektronische Instrumente künftig leichter, flexibler und sogar faltbar werden. Zudem dürfte Papier als günstiges Grundmaterial die Kosten für Elektronische Geräte künftig deutlich reduzieren.

Insbesondere in der Medizintechnik könnte die Technologie für diagnostische Tests angewandt werden, berichtet Wall Street Online. Elektronische Teststreifen, beispielsweise zur Erfassung von DNA, konnten zwar bereits auf Papierbasis hergestellt werden, allerdings war das bisher nur mit einem aufwendigen und teuren Verfahren möglich.

Mit der elektrisch leitfähigen Tinte hat das Forscherteam nun eine deutlich einfachere Lösung gefunden. Die Tinte wird direkt auf das Papier gedruckt. So können Sensoren auf Berührung oder spezielle Moleküle wie etwa Glucose reagieren. Dadurch können smarte Teststreifen für die Diagnose von Krankheiten billiger hergestellt werden.

Die Tinte trocknet in Minuten und härtet unter einem Kamera-Blitzlicht aus. Einmal ausgehärtet bleibt das Material auch bei Belastung stabil und robust: Der Sensor reagierte selbst nach 15-Mal Falten und 5000-fachem Ein- und Ausrollen noch auf Berührungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...