Politik

Russland-Chaos trifft Unternehmen in Europa hart

Der Rubel-Absturz wird zum Problem für europäische Unternehmen aller Branchen. Dem Mineralöl-Konzern BP macht die angespannte Lage in Russland besonders zu schaffen. Auch BP-Rivale Royal Dutch Shell ist an zwei russischen Projekten beteiligt.
18.12.2014 02:03
Lesezeit: 1 min

Der Rubel-Absturz wird zum Problem für europäische Konzerne. Eines der am meisten gefährdeten westlichen Unternehmen ist BP. Der Konzern hält auch fast 20 Prozent an der staatlich-kontrollierten Ölgesellschaft OAO Rosneft. BP erhält eine jährliche Dividende von Rosneft. Im Juli waren das – im ersten Jahr des Deals – 693 Millionen US-Dollar.

Solche Zahlungen könnten künftig an möglichen Kapitalverkehrskontrollen scheitern. Im Moment hat der Wirtschaftsminister solche Kontrollen allerdings ausgeschlossen. Zusätzlich belastet BP der fallende Ölpreis und eine mögliche Schadensersatzzahlung für die Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko im Jahr 2010.

BP-Rivale Royal Dutch Shell ist an zwei russischen Projekten beteiligt, die von Kapitalbeschränkungen betroffen sein könnten: Shell besitzt eine 27,5-prozentige Beteiligung an einem Erdgas-Projekt auf der Insel Sachalin, sowie 50 Prozent von Salym, das rund 145.000 Barrel Öl pro Tag produziert.

Für den französischen Joghurt-Konzern Danone ist Russland der größte Einzelmarkt, der rund 11 Prozent des Umsatzes ausmacht. Danone hat 24 Werke mit 13.000 Arbeitern in Russland. Im Oktober sagte der Danone-Finanzchef Pierre-André Terisse noch, dass die Umsatzentwicklungen in Russland für das dritte Quartal solide seien – trotz des schwierigen Umfelds. Dennoch haben sich die Konsumtrends geändert. Die High-End-Marken wie Actimel oder Aktual wachsen weiterhin. Allerdings schwächeln die Low-End-Produkte wie Milch und Käse.

Der Finanzchef von Salvatore Ferragamo SpA, Ernesto Greco, sagte im November, dass Russlands finanzielle Probleme das Wachstum für das italienische Luxusunternehmen bereits limitiert habe. Zudem sei das Parfüm-Geschäft in der Ukraine und Russland sehr wichtig, so Greco im WSJ.

Ähnlich schwierig haben es die Automobilhersteller. Renaults Allianz mit Nissan besitzt etwa Avtovaz, Russlands größter inländische Autobauer. Der Pkw-Absatz sank im November um ein Prozent gegenüber November 2013. Nur Luxus-Autos verkaufen sich besonders gut: Der Porsche Umsatz sprang um 55 Prozent im vergangenen Monat.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...