Technologie

Neue Chip-Technologie verdoppelt Effizienz von Solar-Zellen

Ein französischer Chip-Hersteller hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Solar-Zellen mit einem Wirkungsgrad von 46 Prozent herstellen lassen. Dazu nutzt das Unternehmen eine Technik, die eigentlich zur Herstellung von Mikrochips gedacht ist. So ließe sich demnach doppelt so viel Sonnenenergie in Strom umwandeln als mit herkömmlichen Solarzellen.
19.12.2014 10:43
Lesezeit: 1 min

Ein französischer Chip-Hersteller hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich serienmäßig Solar-Zellen mit einem rekordverdächtigen Wirkungsgrad von 46 Prozent herstellen lassen. Dazu nutze das Unternehmen namens Soitec einfach die Technik, die eigentlich zur Herstellung von Mikrochips gedacht sei.

Damit ließe sich mehr als doppelt so viel Sonnenlicht in Strom umwandeln als mit herkömmliche Solar-Zellen. Deren Wirkungsgrade liegen bisher bei weniger als 20 Prozent. Der Wirkungsgrad einer Solarzelle gibt an, wie viel der zur Verfügung stehenden Energie von der Photovoltaik Zelle, dem Modul oder der Anlage in Solarstrom umgewandelt wird.

Dadurch, dass ein bereits etabliertes Herstellungsverfahren genutzt werden kann, könnten zudem die Produktionskosten niedrig gehalten werden. Dadurch lohne sich die Herstellung der super-effizienten Zellen trotz des eigentlich recht aufwendige Herstellungsprozesses, berichtet das MIT-Fachmagazin Technology Review

In den letzten Jahren haben sich demnach die Kosten für Solarstrom bereits um über 80 Prozent reduziert, vor allem, weil Unternehmen billigere Methoden zur Herstellung herkömmlicher Silizium-Solarzellen gefunden haben.

Soitec ist eine von mehreren Firmen die stattdessen versucht, die Kosten für Solarzellen durch mehr Effizienz zu senken. So seien weniger Zellen erforderlich, um die gleiche Menge an Leistung zu erzeugen. Das senkt die Installationskosten, die mehr als die Hälfte der Kosten für Solarstrom ausmachen. Die Herausforderung sei es daher,  eine höhere Effizienz zu erreichen, ohne die Kosten für die Herstellung der Zellen signifikant zu steigern.

Normale Solarzellen verwenden einen Halbleiter, um Sonnenlicht in Elektrizität umzuwandeln. Die Soitec-Zellen hingegen haben vier Halbleiter, die jeweils auf einen anderen Teil des Sonnenspektrums abzielen.

Die Kombination mehrerer Halbleiter in einer Solarzelle ist eine bekannte Idee, die bisher allerdings schwer in die Praxis umzusetzen war. Den Prozess aus der Microchip-Technik dazu wieder zu verwenden, könnte daher den entscheidenden Vorteil bringen, und die Halbleitern stabil und günstig zu produzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...