Finanzen

Italien: Ausländische Investoren ziehen ihr Kapital ab

Mario Monti kann die Investoren nicht länger von dem zukünftigen Erfolg seiner Reformen überzeugen. Im Februar gingen die ausländischen Einlagen stark zurück und auch die Investitionen ließen deutlich nach.
19.04.2012 13:16
Lesezeit: 1 min

Das Sicherheitsnetz, das Mario Monti seit Übernahme des Premier-Postens über Italien aufspannen wollte, weist zunehmend größere Löcher auf. Die italienischen Zinssätze steigen seit einiger Zeit wieder, die Gewerkschaften und Arbeitgeber stellen sich gegen seine Reformpläne und die neuesten wirtschaftlichen Daten deuten keine Verbesserung in der italienischen Wirtschaft für die kommenden Monate an (hier). Die Märkte und Investoren haben das Vertrauen verloren und sehen auch die Ansteckungsgefahr, die von Spanien ausgeht (hier).

Das italienische Bankensystem kämpft zudem mit einer Vielzahl schlechter Kredite. Und so gingen die ausländischen Einlagen auf italienischen Banken im Februar das achte Mal in Folge deutlich zurück. Sie sanken um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Hinzu kommt, dass auch die Nettofinanzierung aus dem  Ausland erschreckend stark gesunken ist. Diese steht derzeit bei 182 Milliarden Euro. Das ist 32,5 Prozent weniger als noch im Vorjahr.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...