Politik

Terror-Jagd in Paris: Die Ereignisse im Überblick

Am Freitag wurden in Frankreich die beiden Geiselnahmen, welche in Verbindung mit dem Attentat auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ standen, beendet. Alle drei Geiselnehmer wurden von französischen Sicherheits-Kräften getötet. Am Sonntag wird in Paris ein Gedenkmarsch stattfinden, an dem mehrere EU-Regierungschefs teilnehmen werden.
10.01.2015 00:35
Lesezeit: 1 min

Am Freitagmorgen hatten die zwei Tatverdächtigen, die in Verbindung mit dem Attentat auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ standen, mehrere Geiseln in einer Druckerei in der nordfranzösischen Gemeinde Dammartin-en-Goële genommen. Ein Augenzeuge berichtete, dass die Tatverdächtigen „sehr ruhig und professionell“ gewirkt haben sollen.

Als Reaktion entsandten die französische Regierung alle möglichen Spezialeinheiten in die Gemeinde. Dazu gehörten die Groupe d’Intervention de la Gendarmerie Nationale (GIGN), Recherche Assistance Intervention Dissuasion (RAID), Groupes d’Intervention de la Police Nationale (GIPN) und die Brigade de recherche et d’intervention (BRI).

Es soll am Nachmittag zu Verhandlungen zwischen den Sicherheitskräften und den Tatverdächtigen gekommen sein. Doch diese seien schlussendlich gescheitert. Gegen 17 Uhr waren dann Schüsse und mehrere Explosionen von dem Areal in Dammartin-en-Goële aus zu hören, auf dem sich die mutmaßlichen Attentäter von Paris verschanzt hatten. Zuvor sollen Sicherheits-Kräfte die Druckerei gestürmt haben, berichtet der Guardian. Etwa eine halbe Stunde später berichteten verschiedene französische Medien, dass die beiden Tatverdächtigen tot seien. Doch die Geiseln sollen überlebt haben.

Parallel zur Geiselnahme in Dammartin-en-Goële hatte im Osten von Paris ebenfalls eine Geiselnahme stattgefunden. Dort brachte ein Mann mehrere Personen in einem jüdischen Supermarkt in seine Gewalt, in dem koschere Lebensmittel verkauft wurden. Ein Zusammenhang zwischen dieser Geiselnahme und der Geiselnahme in Dammartin-en-Goële konnte hergestellt werden.

Denn der Pariser Geiselnehmer soll der Polizei einen Handel vorgeschlagen haben: Er würde die Menschen, die sich in seiner Gewalt befanden, frei lassen, wenn auch die Geiselnehmer von Dammartin-en-Goële freies Geleit erhalten würden, berichtet die New York Times. Doch die Sicherheitskräfte gingen auf diesen Deal nicht ein und stürmten den Supermarkt. Der Pariser Geiselnehmer und vier Geiseln wurden getötet. Die gesamten Abläufe wurden von den französischen Behörden bestätigt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...