Politik

Angst vor Berlusconi: Parteien in Rom wollen Monti behalten

Lesezeit: 1 min
03.10.2012 01:05
Nachdem sich Wirtschaftsvertreter bereits für eine weitere Regierungszeit Mario Montis ausgesprochen haben, sagte nun zwei Parteichefs ihre Unterstützung für eine Regierung unter Monti zu. Motivation für die Unterstützungsbekundungen dürfte die Angst sein, Silvio Berlusconi könnte die große politische Bühne wieder erobern.
Angst vor Berlusconi: Parteien in Rom wollen Monti behalten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Sechs Monate hat die Übergangsregierung in Italien noch Zeit für ihre Reformen. Dann soll per Wahl entschieden werden, wer die Regierung stellt. Nachdem sich die Anzeichen mehren, dass auch der ehemalige Premierminister Silvio Berlusconi wieder zur Wahl antreten könnte, formiert sich eine Unterstützung für eine weitere Amtszeit des technokratischen Übergangspremiers Mario Monti.

Am Sonntag sagten einem Bericht des Independent zufolge Gianfranco Fini, der sich 2010 von Berlusconi lossagte um seine eigene Partei zu gründen und Pier Ferdinando Casini, Parteiführer der Christdemokratischen Zentrumspartei, sie würden Mario Monti bei einer Kandidatur unterstützen.

Monti war im November ohne Wahlen eingesetzt worden, um mit raschen Reformen das Land vor dem wirtschaftlichen Kollaps zu bewahren. Damals hatte die unberechenbare Politik Berlusconis dazu geführt, dass die Kapitalmärkte zunehmend das Vertrauen in Itlaien verloren und die Zinsen für Staatsanleihen stark stiegen.

Professor James Watson, Politikexperte an der amerikanischen Universität in Rom, mutmaßt, Monti könnte als Finanzminister in einer Koalition mit der demokratischen Partei, die Umfragen zufolge das stärkste Lager im Unterhaus stellen könnte, weiter agieren.

Bereits vor wenigen Tagen hatten führende Wirtschaftsvertreter den Wunsch geäußert, Mario Monti möge Amt bleiben, sollte bei der nächsten Wahl kein eindeutiger Sieger feststehen (mehr hier).

Auch die Arbeitgeberorganisation Confindustria sprach sich für eine weitere Amtszeit von Mario Monti aus: „Legitimiert durch die Wahl, wäre alles wunderbar für mich“, sagt Giorgio Squinzi, Chef von Confindustria. Auch Monti selber schließt eine weitere Legislaturperiode nicht aus. Er sagte, er würde als Regierungschef weiter zu Verfügung stehen, wenn das Land ihn ruft (mehr hier)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...