Wirtschaft

EU unter Druck: Gazprom will Gas-Lieferungen über Ukraine stoppen

Gazprom-Chef Alexei Miller fordert von der EU den Ausbau ihres Gas-Netzes. Russland werde dann Gas über die neue russisch-türkische Pipeline an die EU liefern. Das sei künftig die einzige Option. Denn die Gas-Lieferungen über die Ukraine sollen komplett gestoppt werden.
15.01.2015 23:03
Lesezeit: 1 min

Russland fordert von der EU, dass sie ihr Gas-Netz ausbauen soll, um mit Gas aus der neuen russisch-türkischen Pipeline versorgt zu werden. Andernfalls müsse die EU eben ohne russisches Gas auskommen.

„Sie haben einige Jahre Zeit, um den Ausbau der Gasinfrastruktur zu forcieren. Es ist ein sehr enger Zeitplan. Zur Einhaltung der Frist sollte die EU möglichst heute mit den Arbeiten beginnen (…) Andernfalls wird dieses Gas in andere Märkte fließen“, zitiert der EU Observer Gazprom-Chef Alexei Miller. Die Gas-Lieferungen an die EU über die Ukraine sollen jedenfalls nach Angaben von Miller gestoppt werden.

Seine Worte richteten sich an den EU-Vizepräsidenten für die Energieunion, Maroš Šefčovič, der am Mittwoch in Moskau gewesen ist. Šefčovič sagte, dass er über die Aussage von Miller „sehr überrascht“ gewesen sei. Das habe er nicht erwartet.

„Ich denke, dass wir eine bessere Lösung finden können (…) Wir gehen nicht auf diese Weise vor (…) Das Handels-System und Handels-Verhaltensweisen sind anders als früher“, so Šefčovič.

Etwa 80 Prozent der russischen Gasimporte in die EU verlaufen über die Ukraine. Doch in den vergangenen Jahren wurden die Gasimporte aus Russland aufgrund der Spannungen zwischen Kiew und Moskau zweimal unterbrochen. Aus russischer Sicht ist die Ukraine als Transitland schlichtweg „unzuverlässig“.

Im vergangenen Dezember hatte Russland auch die Pläne für die Pipeline South Stream aufgegeben, mit der russisches Erdgas unter Umgehung der Ukraine bis nach Südeuropa geliefert werden sollte. Mit der Pipeline South Stream sollte russisches Erdgas durch das Schwarze Meer und unter Umgehung der Ukraine durch Südosteuropa bis nach Österreich geliefert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...