Politik

Terror-Verdacht: Groß-Razzien in Berlin und Paris

In Deutschland und Frankreich hat die Polizei breitangelegte Razzien durchgeführt. In Berlin wurden zwei Personen verhaftet, in Paris zwölf. Die Polizei gibt an, dass es sich bei den Festgenommenen um Terror-Verdächtige handeln soll.
16.01.2015 12:14
Lesezeit: 1 min

Die Polizei in Berlin und Paris hat breitangelegte Razzien durchgeführt. Die Berliner Polizei hat am Freitag bei einem Großeinsatz zwei Männer festgenommen. Sie sollen Teil einer Extremisten-Zelle sein, die Kämpfer für den Dschihad in Syrien angeworben und logistisch sowie finanziell unterstützt haben soll, sagte ein Polizeisprecher zu Reuters.

An den Razzien in zwölf Privatwohnungen und einem Moschee-Verein in mehreren Berliner Bezirken waren 250 Beamte im Einsatz, darunter drei Spezialkommandos. Es lägen keine Anhaltspunkte vor, dass Anschläge in Deutschland geplant worden seien, so die Polizei weiter.

Den Razzien seien mehrmonatige Ermittlungen gegen fünf türkische Staatsangehörige im Alter von 31 bis 44 Jahren vorausgegangen, die „der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Syrien“ und der Geldwäsche verdächtigt würden, teilte die Polizei mit. Im Zentrum der Ermittlungen stehe ein nun festgenommener 41-jähriger Türke, der eine Gruppe türkischer und russischer Staatsangehöriger tschetschenischer und dagestanischer Herkunft in Berlin-Tiergarten anführe. Der Vorwurf: Er habe die Extremisten-Gruppe durch den von ihm abgehaltenen Islamunterricht radikalisiert. Bei dem anderen Festgenommenen handle es sich einen 43-Jährigen, der für die Finanzen der Gruppen zuständig gewesen sei

In Paris hat die französische Polizei in der Nacht zum Freitag zwölf Personen festgenommen. Sie stünden im Verdacht, die Attentäter von Paris logistisch unterstützt zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Festnahmen seien im Süden der Hauptstadt gemacht worden - unter anderem im Bezirk Montrouge, wo einer der Täter eine Polizistin getötet hatte.

In Belgien wurden am Donnerstag bei einem Anti-Terror-Einsatz zwei mutmaßliche Islamisten von der Polizei erschossen. Der belgischen Staatsanwaltschaft zufolge hatten sie größere Anschläge geplant.

Die Polizei gab in allen Fällen als Grund an, dass es sich um Terror-Verdächtige gehandelt hat. Genauere Angaben gibt es nicht. Die Anschläge von Paris sind bis heute nicht aufgeklärt. Über die Täter ist wenig bekannt, über die Drahtzieher oder Hintermänner noch viel weniger. Um die Frage aufzuklären, wer Europa tatsächlich destabilisieren will, helfen keine pathetischen Reden, sondern nur nüchterne Realpolitik.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...