Technologie

Der automatische Chauffeur: Intelligente PKW übernehmen die Parkplatzsuche

BMW hat ein Auto vorgestellt, das selbstständig einparkt. Das Fahrzeug lässt den Fahrer an seinem Wunschort aussteigen und sucht sich danach einen Parkplatz. Via Smartwatch kann der Fahrer dem Auto auch befehlen, ihn wieder abzuholen.
23.01.2015 12:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

BMW hat auf der CES in in Las Vegas ein spezielles Modell des i3 vorgestellt, das ganz ohne Fahrer einparkt. Das Auto lässt den Fahrer an seinem Wunschort aussteigen und sucht sich danach selbstständig einen Parkplatz. Via Smartwatch kann der Fahrer dem Auto befehlen, ihn wieder abzuholen.

Möglich wurde dies durch eine Ausrüstung mit diversen Laserscannern, einer Karte der Tiefgarage in die es fahren sollte sowie eine Mobilfunkverbindung an Bord. Eine GPS-Verbindung wurde ausdrücklich nicht benötigt, berichtet die New York Times. Via Smartwatch schickt der Fahrer Kommandos wie „BMW, go park yourself – also etwa BMW, geh einparken“. Der Hersteller nennt das System vollautomatischer Einpark-Service.

Auch andere Hersteller arbeiten an solchen Parkhilfe, darunter Toyota, Valeo und Volkswagen, auch  Audi hat bereits ein ähnliches Pilot-Parking System mit W-Lan Verbindung vorgestellt. Um die regulatorischen Hürden für eine Zulassung noch in diesem Jahr zu umgehen, hat Valeo zusätzlich eine 360-Grad Kamera eingebaut, mit der der Fahrer via Smartphone sein Auto beim Parken beobachten und überwachen kann.

Um freie Parklücken zu finden, arbeiten die Autobauer mit Firmen zusammen, die Daten über Parkplätze in Städten sammelt und an einer Art universellen Parkplatzdatenbank für selbstfahrende Autos arbeiten. BMW plant, künftig sogar ein System zum selbständigen Bezahlen in Parkhäusern einzubauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...