Politik

Vor Merkel-Besuch: Athen wird zur Festung

Lesezeit: 1 min
08.10.2012 10:25
Am Dienstag kommt Angela Merkel zu ihrem ersten Besuch nach Ausbruch der Krise nach Griechenland. Aber die Stimmung ist angespannt, Massenproteste sind angekündigt und es wird mit Ausschreitungen gerechnet. 7.000 Polizisten aus ganz Griechenland werden extra für diesen Staatsbesuch nach Athen gebracht.
Vor Merkel-Besuch: Athen wird zur Festung

Aktuell: Italien: Staatshaushalt wurde trotz hoher Steuern nicht saniert

Einerseits ist es ganz sinnvoll, wenn sich Angela Merkel einmal vor Ort anschaut, inwiefern die ihre gepriesene Sparpolitik auf das Leben der Griechen Einfluss nimmt, andererseits ist gerade jetzt die Stimmung ihr gegenüber nicht überall mit Freude beladen: Noch immer versucht die griechische Regierung, einige Lockerungen bei der Umsetzung des Sparprogramms zu erhalten, und vor allem Deutschland bremste diese Bestrebungen bisher. Nichtsdestotrotz besucht Angela Merkel am Dienstag Athen, um sich dort unter anderem mit Antonis Samaras zu Gesprächen zu treffen (mehr hier).

Aufgrund der angespannten Stimmung wurden nun für Angela Merkels Besuch die Sicherheitsvorkehrungen massiv aufgestockt. Massenproteste und Unruhen werden erwartet (hier). Wie die griechische Zeitung Kathimerini berichtet, werden 7.000 Polizist aus allen Teilen des Landes am Dienstag in Athen zusammengezogen. Neben Angela Merkel selbst sollen auch deutsche Einrichtungen wie die Botschaft und das Goethe Institut geschützt werden.

Jürgen Trittin forderte von Angela Merkel in der Welt am Sonntag, den Griechen deutlich zu machen, „dass sie auf dem harten, vor ihnen liegenden Weg auf die europäische Solidarität zählen können“. Anders der stellvertretende Unionsfraktionschef Michael Fuchs. „Sie muss dort Tacheles reden und der griechischen Regierung die Optionen klarmachen“, sagte er Reuters.

Weitere Themen

Griechenland: Banken wollen Crash durch Fusion entgehen

Schweizer Armee bereitet sich auf Unruhen in Europa vor

Konflikte und schlechte Daten: Sorge um China und Japan

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.