Technologie

Kauf-Button: Facebook wird zur Handels-Plattform

Mit der Einführung eines Buttons zum Kaufen und Verkaufen will Facebook sich als Handelsplattform etablieren. Künftig können Nutzer zunächst Kleinanzeigen erstellen. Als Online-Händler könnte das soziale Netzwerk zum direkten Konkurrenten von Ebay und Amazon werden.
12.02.2015 13:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Facebook hat eine neue Funktion vorgestellt: Die Einführung eines Buttons zum Kaufen und Verkaufen soll den Handel zwischen den Nutzern erleichtern. Damit wird das soziale Netzwerk zu einem Markt für Kleinanzeigen.

Durch die Einführung für den handel der Nutzer untereinander will Facebook zunächst die zahlreichen Flohmarkt-Gruppen fördern. Innerhalb solcher Gruppen können die Nutzer künftig wählen ob sie ihren Beitrag normal „posten“ oder gleich „verkaufen“ wollen. Wählt der Nutzer die Verkaufen-Option, so öffnet sich ein Dialogfeld, in dem der Post in eine Kleinanzeige mit Preis und Versandoptionen verwandelt werden kann.

Die Funktion soll in den kommenden Monaten nach und nach eingeführt werden. Einen allgemeinen Kaufknopf bietet Facebook in den USA bereits für Unternehmen und Shops an. Noch handele es sich dabei um ein kostenloses Testangebot, berichtet Techcrunch.

Sollte sich Facebook zu einer Plattform für den Handel etablieren, bei dem Kunden und Händler ihren Waren direkt vertreiben können würde das soziale Netzwerk mit seinen rund 1,4 Milliarden Nutzern zu einem der größten Online-Händler überhaupt und könnte Ebay und dem Versand-Riesen Amazon Konkurrenz machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...