Finanzen

Euro-Finanzminister geben Startschuss für ESM

Lesezeit: 1 min
08.10.2012 16:34
Nach einer Sitzung in Luxemburg haben die Euro-Finanzminister um Jean-Claude Juncker nun den ESM genehmigt. Nun kann er offiziell agieren. Der Gouverneursrat ist dementsprechend ebenfalls einsatzfähig.
Euro-Finanzminister geben Startschuss für ESM

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Liveblog zum Merkel-Besuch in Athen

Die Anleger sind sich selbst noch nicht schlüssig, inwiefern der ESM zu werten ist (hier). Nun aber, knapp ein halbes Jahr später als ursprünglich geplant, haben die Euro-Finanzminister in Luxemburg die Satzung des ESM verabschiedet und das Direktorium bestellt, so der Guardian.

Die wichtigsten Entscheidungen wird jedoch der Gouverneursrat, der aufgrund seiner Immunität und seiner Macht bei Notfall-Entscheidungen schon vor Ratifizierung des ESM infrage gestellt wurde, treffen. Dieser Gouverneursrat setzt sich aus den 17 Finanzministern der Eurostaaten selbst zusammen. Sitz des ESM ist Luxemburg. Darüber hinaus wurde der bisherige EFSF-Chef Klaus Regling von den Euro-Finanzministern zum Direktor des ESM ernannt.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...