Finanzen

Ukrainische Währung fällt auf Allzeit-Tief zum Dollar

Die Landeswährung der Ukraine ist auf einen neuen Tiefstand gefallen. Der Wechselkurs des Euros erreichte am Montag 29,64 Hrywnja, für einen US-Dollar mussten erstmals mehr als 26 Hrywnja gezahlt werden. Damit hat die Währung allein seit Anfang Februar rund 60 Prozent an Wert verloren.
16.02.2015 15:32
Lesezeit: 1 min

Die Landeswährung der vom Staatsbankrott bedrohten Ukraine ist auf einen neuen Tiefstand gefallen. Der Wechselkurs des Euros erreichte am Montag 29,64 Hrywnja, für einen US-Dollar mussten erstmals mehr als 26 Hrywnja gezahlt werden. Damit hat die Währung der krisengeschüttelten Ex-Sowjetrepublik allein seit Anfang Februar rund 60 Prozent an Wert verloren.

Erst am Samstag hatte die ukrainische Regierung ihre Inflationsschätzung auf 26 Prozent für dieses Jahr korrigiert. Die Prognose hänge jedoch davon ab, wie der Friedensplan für die Ostukraine umgesetzt werde, sagte Premier Arseni Jazenjuk. Bei der Berechnung des Haushalts für 2015 war die Regierung noch von einer Preissteigerung von 17 Prozent ausgegangen. Zuletzt hatte es 2008 eine derartige Inflation gegeben. Doch bereits am Montag machte Kiew einen Rückzug beim Minsker Abkommen, indem die ukrainische Seite keine schweren Waffen aus der Region abziehen will.

Wegen der schweren Wirtschaftskrise hatte die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit der Ukraine auf ein Niveau knapp über der Zahlungsunfähigkeit abgewertet. Der IWF hatte dem Land neue Hilfskredite im Wert von 40 Milliarden US-Dollar (etwa 35 Milliarden Euro) in Aussicht gestellt. Im Gegenzug muss die Regierung in Kiew Reformen einleiten. So verlangt der IWF eine Inflation von weniger als 10 Prozent.

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...