Politik

Russland zeigt erste Bilder vom Abzug der Ukraine-Armee aus Debalzewo

Das russische Staatsfernsehen hat Bilder vom Abzug der ukrainischen Armee aus dem gefallenen Debalzewo gesendet, Die TV-Bilder zeigen Soldaten-Kolonnen von Truppen, die sich ergeben haben sowie abrückende Fahrzeuge der Ukraine. Die Nato spricht nach wie vor von einer gefährlichen Lage.
18.02.2015 16:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das russische Staatsfernsehen hat den Abzug der ukrainischen Armee dokumentiert. Die von RT ausgestrahlten Bilder, deren Echtheit sich nicht endgültig belegen lässt, zeigen Soldaten, die sich nach russischer Darstellung massenweise ergeben haben sollen (erstes Video am Anfang des Artikels). Außerdem zu sehen: Schweres Gerät, dass offenbar aus der Stadt verbracht wird (zweites Video).

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko bezeichnete den Abzug als "planmäßig". Laut dpa soll Poroschenko nach Angaben aus Kiew in einem Telefonat mit US-Vizepräsident Joe Biden erneut um Waffenlieferungen an die Ukraine gebeten haben. Der russische Duma-Vorsitzende Sergej Naryschkin warnte, ein solcher Schritt würde den Friedensplan zum Scheitern bringen.

Die Nato ließ nach dem Fall Debalzewo verlauten, man sei tief besorgt über die sich verschlechternde Lage um Debalzewo. Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte, die Weigerung der Rebellen, die Waffenruhe einzuhalten, gefährde das Minsker Abkommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...