Politik

Russland zeigt erste Bilder vom Abzug der Ukraine-Armee aus Debalzewo

Das russische Staatsfernsehen hat Bilder vom Abzug der ukrainischen Armee aus dem gefallenen Debalzewo gesendet, Die TV-Bilder zeigen Soldaten-Kolonnen von Truppen, die sich ergeben haben sowie abrückende Fahrzeuge der Ukraine. Die Nato spricht nach wie vor von einer gefährlichen Lage.
18.02.2015 16:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das russische Staatsfernsehen hat den Abzug der ukrainischen Armee dokumentiert. Die von RT ausgestrahlten Bilder, deren Echtheit sich nicht endgültig belegen lässt, zeigen Soldaten, die sich nach russischer Darstellung massenweise ergeben haben sollen (erstes Video am Anfang des Artikels). Außerdem zu sehen: Schweres Gerät, dass offenbar aus der Stadt verbracht wird (zweites Video).

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko bezeichnete den Abzug als "planmäßig". Laut dpa soll Poroschenko nach Angaben aus Kiew in einem Telefonat mit US-Vizepräsident Joe Biden erneut um Waffenlieferungen an die Ukraine gebeten haben. Der russische Duma-Vorsitzende Sergej Naryschkin warnte, ein solcher Schritt würde den Friedensplan zum Scheitern bringen.

Die Nato ließ nach dem Fall Debalzewo verlauten, man sei tief besorgt über die sich verschlechternde Lage um Debalzewo. Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte, die Weigerung der Rebellen, die Waffenruhe einzuhalten, gefährde das Minsker Abkommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...