Politik

Rumänien: Neuer Geheimdienst-Chef warnt EU vor Ungarn

Der neue rumänische Geheimdienstchef sieht Ungarn als potentielles U-Boot der Russen in der EU. Die Politik der Regierung Orbán schade der EU und der Nato. Die Amerikaner haben die Ungarn schon vor einiger Zeit auf die schwarze Liste gesetzt.
23.02.2015 00:39
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der vom neuen rumänischen Präsidenten Klaus Werner Johannis eingesetzte Geheimdienst-Chef Eduard Hellvig warnt in einem Artikel vor einer Gefahr, die von Ungarn für die gesamte EU ausgehe. Ungarn unter der Orbán-Regierung sei ein „trojanisches Pferd“, welches unter dem Einfluss Russlands stehe, zitiert ihn Euractiv.

Hellvig wörtlich:

„Die russisch-ungarischen Partnerschaft bedroht nicht nur die rumänisch-ungarische strategische Partnerschaft, die durch die nationalistische Feindseligkeit von Budapest immer inhaltsloser wird, sondern auch die Interessen der NATO und der EU in der Region. Deshalb glaube ich, dass Rumänien, das von dieser vergifteten russisch-ungarischen Entente klammerhaft eingefangen wurde, eine führende Rolle bei der Verteidigung der demokratischen Werte und Interessen in der Region wahrnehmen muss.“

Schließlich seien Rumänien, Polen, Estland, Lettland und Litauen „die Hauptziele des russischen Imperialismus“, so Hellvig (Video am Anfang des Videos). Deshalb plädiert der Deutsch-Rumäne ganz im Sinne von Präsident Johannis für eine Aufstockung der Militär-Ausgaben. Der österreichische Standard berichtet, dass es mit Johannis keine rumänisch-ungarische oder rumänisch-russische Annäherung geben werde.

Rumänien hat erst kürzlich seinen Sparkurs aufgegeben, um die Militär-Ausgaben drastisch zu erhöhen. 

Die Warnung des rumänischen Geheimdienst-Chefs passt in das Bedrohungsbild, das die USA von Ungarn und Russland verbreiten. Im vergangenen Jahr hatten die USA mehrere Einreise-Verbote für hochrangige ungarische Beamte verhängt. In den vergangenen Monaten war es in Ungarn zu mehreren Demonstrationen gegen Regierungschef Victor Orbán gekommen. Wer wirklich hinter den Demonstrationen gegen Orbán steckte, ist unklar. Orbán hatte die jüngsten Parlamentswahlen mit klarer Mehrheit gewonnen.

Rumänien will wie Deutschland offenkundig den Vorgaben der Amerikaner folgen. Die deutsche Regierung erstellt derzeit eine neue Militär-Doktrin, die sich gegen Russland richtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...