Politik

Russland und USA im Wettlauf um die Gunst des Iran

Russland und die USA buhlen um die Gunst des Iran: Die Amerikaner sagen, ein Atom-Vertrag mit Teheran sei in greifbarer Nähe und werde der Region langfristig Frieden bringen. Moskau verhandelt mit dem Iran dagegen über den Ankauf von Flugabwehrraketen, mit denen die Verteidigung des Landes deutlich verbessert würde.
25.02.2015 01:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA und der Iran haben am Dienstag bei den Genfer Atomverhandlungen Fortschritte gemeldet. „Wir haben Fortschritte gemacht“, zitiert The Times of Israel US-Außenminister John Kerry. Beide Seiten hätten ein gegenseitiges besseres Verständnis bei den Verhandlungen entwickelt, sagt der iranische Außenminister Mohammed Javad Zarif.

Ein Vertreter der US-Regierung sagte, dass weitere Gesprächsrunden auf der Ebene der stellvertretenden Außenminister für den kommenden Montag angesetzt sind.

Vergangene Woche hatte sich Kerry noch über „bedeutende Diskrepanzen“ bei den Gesprächen in Genf beschwert. Er drohte sogar mit einem Stopp der Verhandlungen, die am 31. März 2015 ohnehin auslaufen. Der israelische Verteidigungs-Minister Moshe Yaalon hält ein mögliches Atom-Abkommen zwischen den USA und dem Iran für gefährlich.

Die plötzliche Annäherung zwischen Washington und Teheran kommt kurz nachdem der russische Rüstungskonzern Rostec dem Iran angeboten hat, Boden-Luft-Raketen des Typs Antey-2500 zu kaufen. Unter westlichem Druck hatte Russland 2010 einen Vertrag mit dem Iran zur Lieferung von Flugabwehrraketen des Typs S-300 annulliert. Die russischen Antey-2500 sollen ein Ersatz für die S-300 sein.

Offenbar befinden sich die USA und Russland im Wettlauf um die Gunst des Iran. Beide Seiten wollen das Land politisch an sich binden. Zudem spielt der Iran im Nahen Osten eine herausgehobene Rolle und verfügt über einen großen Einfluss im Irak, im Libanon, im Jemen und in Syrien. In diesem Zusammenhang lässt sich auch der Syrien-Konflikt ohne die Einbindung Teherans als Gesprächspartner nicht lösen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...