Gemischtes

Autokäufer investieren mehr in Gebrauchtwagen

Die Deutschen geben wieder mehr für Autos aus, so der aktuelle Report des Marktforschungsunternehmen DAT. Demnach investieren Autokäufer rund 10.000 Euro für Gebrauchtwagen. Online-Börsen spielen beim Verkauf weiter eine enorme Rolle.
02.03.2015 10:56
Lesezeit: 1 min

Das Marktforschungsunternehmen Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat seinen Report zu den aktuellen Trends auf dem Neu- und Gebrauchtwagenmarkt veröffentlicht. Die Deutschen geben wieder mehr für Autos aus: Fast 10.000 Euro für Gebrauchtwagen, knapp 30.00 für Neuwagen. Online-Börsen spielen dabei weiter eine wachsende Rolle.

Insgesamt gab es höhere Investition in den Autokauf. Der Durchschnittspreis eines Gebrauchtwagens ist von 9.420 Euro auf 9.870 Euro gestiegen. Beim Markenhandel wurden 14.280 Euro (2013: 13.510 Euro), beim freien Handel 8.940 Euro (2013: 8.510 Euro) bezahlt. Auf dem Privatmarkt waren es 6.200 Euro. Mit ein Grund für den höheren Durchschnittspreis: 11 Prozent aller Gebrauchten waren Jahreswagen. Für einen Neuwagen wurden im Vergleich zum Vorjahr 1.300 Euro mehr investiert – ein neuer Pkw kostete damit im Schnitt 28.330 Euro.

Besonders der Markenhandel hat deutlich mehr Gebrauchtwagen verkauft als im Vorjahr. Sein Anteil am Gesamtmarkt erreichte 38 Prozent (2013: 33 Prozent), der Privatmarkt rutschte von 43 Prozent auf 41 Prozent, der freie Handel von 24 Prozent auf 21 Prozent. Die große Mehrheit, nämlich 80 Prozent der Gebrauchtwagen beim Markenhandel wurden mit Garantie verkauft, beim freien Handel 55 Prozent, auf dem Privatmarkt waren es nur 5 Prozent. Dabei werden „typische“ Gebrauchtwagen im Alterssegment von drei bis sechs Jahren wieder in. Dort ist der Marktanteil des Markenhandels von 28 Prozent auf 40 Prozent gestiegen. Der freie Handel musste sechs Prozentpunkte abgeben und kam auf 21 Prozent. Der Privatmarkt verlor von 45 Prozent auf 39 Prozent.

Das Angebot an Gebrauchtwagen im Internet war 2014 extrem vielfältig. Vertreter der Generation 50 plus, die sich vor dem Kauf online informiert haben, besuchten zu rekordverdächtigen 91 Prozent Online-Inserate auf Gebrauchtwagenbörsen. Die Unter-30-Jährigen suchten dort zu 93 Prozent ihren Wunschwagen. Das online favorisierte Fahrzeug wurde allerdings nur zu 26 Prozent tatsächlich vor Ort gekauft, meist entschieden sich die Interessenten dann doch für eine anderes Modell. Anders herum betrachtet, waren offenbar immer weniger Endverbraucher motiviert, ihren Vorwagen auf einer Online-Plattform anzubieten. Nur 20 Prozent der Vorwagen der Gebrauchtwagenkäufer und nur noch 13 Prozent der Vorwagen von Neuwagenkäufern wurden überhaupt online auf einer Gebrauchtwagenbörse angeboten.

Die Bedeutung von Social Media-Plattformen ist beim Gebrauchtwagenkauf leicht gestiegen. Gebrauchtwagenkäufer informierten sich zu 7 Prozent auf Social Media-Plattformen, ein Anstieg um zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. An der Spitze der Informationsquellen liegen nach wie vor Online-Inserate und – gleichauf – die Gespräche mit Bekannten und Kollegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...