Technologie

Video: Roboter baut 3D-Modelle aus Spinnenfäden

Lesezeit: 1 min
05.03.2015 10:11
Ein Roboter kann stabile Netze weben, indem er Spinnen imitiert. Chinesische Wissenschaftler setzten dazu einen speziellen 3D-Drucker auf einen Roboterarm. Die Spinnen-Technik soll stabilere dreidimensionale Architektur ermöglichen.
Video: Roboter baut 3D-Modelle aus Spinnenfäden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chinesische Doktoranden haben einen Spinnen-Roboter gebaut, der sein eigenes Netz spinnen kann. Sie kombinierten dazu die 3D-Drucker-Technologie mit einem Kuka-Roboterarm. Die Produktionstechnik simuliert die Methode, wie Spinnen aus verschiedenen Drüsen ultra-stabile Fäden spinnen.

Die Studenten zogen ihre Inspiration aus einem Projekt, beidem Roboter ihre eignen Kokons bauen sollten, berichtet das Technologie-Magazin Wired. Erste Versuche mit einem konventionellen Kunststofffaden führten nicht zum Erfolg. Also schauten sich die Ingenieure die Technik genau an, mit der Spinnen ihre Fäden produzieren. Sie fanden heraus, dass die Tiere den Fäden eine ganz spezielle Struktur geben: Jeder faden der Spinnen-Seide besteht aus einem dynamisches Geflecht mit regelmäßigen Knoten.

Sie programmierten den Roboter, die Technik nachzuahmen und erreichten so die nötige Stabilität, um die Fäden auch in die Höhe bauen zu können und so ein dreidimensionales Gebilde zu schaffen, das sich selbst trägt. Dazu werden vier verschiedene Stränge von flüssigem Kunststoff in der Luft verschmolzen, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und eine feste Struktur zu erreichen.Diese Drüsen werden von einem 3D-Drucker gestellt, der an der Spitze des Roboterarms befestigt wurde.

Die Entwickler hoffen, das patentierte Prinzip auf größere Architekturen zu übertragen. Dazu wollen sie in einem nächsten Schritt den Kunststoff durch stabilere Materialen wie Stahl oder Karbon-Fasern ersetzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manch Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...