Technologie

Energie aus dem Wasserrohr: Duschen erzeugt Öko-Strom

Die amerikanische Stadt Portland in Oregon hat ihre Wasserleitungen mit Turbinen ausgestattet. Dadurch gewinnt die Gemeinde aus dem Wasserverbrauch der Bürger Energie. Allein das bisher installierten Test-Systeme produzieren bereits genug Strom um jedes Jahr 150 Familien zu versorgen.
10.03.2015 12:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein US-Startup hat ein hydraulisches Gerät entwickelt, das Energie aus der Strömung in städtischen Wasserleitungen gewinnt. Das System funktioniert über eine Turbine und kann an alle Rohren angebracht werden, so die Hersteller.

Das System heißt LucidPipe Power System und basiert auf einer Reihe kleiner hydroelektrischer Turbinen, die im Innern der Rohre angebracht sind. Vier davon wurden bisher in der amerikanischen Portland installiert, die pro Jahr etwa 1100 Megawattstunden an Energie produzieren. Das entspricht dem Strom-Verbrauch von etwa 150 Familien, so ein Bericht von NextCity.org.

Laut Gregg Semler, dem Leiter der Gesellschaft stellt das LucidPipe-System eine völlig neue Methode dar, erneuerbare Energie kostengünstig zu gewinnen. Im Gegensatz zu Solar- oder Windenergie, würde zudem vollkommen wetterunabhängig 24 Stunden am Tag Energie gewonnen. Außerdem entstünden keinerlei negative Auswirkungen auf die Umwelt, etwa durch den Bau oder die Installation von großen Windrädern oder Solarfarmen. „Es werden weder Fische noch Vögel gestört, in diesem Sinne ist es ein Gerät, das auch Umweltschützern gefällt“, so Semler.

LucidPipe kann in einem weiten Bereich von Strömungsverhältnissen, Volumina und Geschwindigkeiten betrieben werden. Die vertikale Achse im Kugelturbinendesign erzeugt Strom durch Abschöpfung überschüssigen Drucks in Schwerkraft-getriebenen Wasserleitungen und Abwasserströmen. Zur Stromerzeugung können mehrere LucidPipe Systeme hintereinander installiert werden, ohne das der Wasserfluss gestört wird.

Die erzeugte Strommenge hängt dabei von der Strömungsgeschwindigkeit und dem Druck innerhalb des Übertragungsrohrs ab. In einem Standard-60-Zoll-Rohr mit der Strömungsgeschwindigkeit von sieben Metern pro Sekunde kann eine einzige LucidPipe Einheit bis zu 100 Kilowatt Leistung erzeugen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...