Deutschland

Lufthansa-Streik: Cockpit schließt Verlängerung in das Wochenende nicht aus

Die Piloten der Lufthansa befinden sich seit Mittwoch im Streik und wollen ihn bis zum Freitag ausweiten. Für den dritten Tag der Arbeitsniederlegung werden erneut 700 Flüge gestrichen. Eine Ausweitung des Streiks über das Wochenende sei nicht ausgeschlossen, so die Vereinigung Cockpit zu den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.
19.03.2015 17:01
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa hat für den dritten Tag des Pilotenstreiks erneut 700 Flüge auf der Kurz- und Mittelstrecke gestrichen. Dazu kommen am Freitag noch weitere 90 Verbindungen, die dem Fluglotsenstreik in Italien zum Opfer fallen, wie das Unternehmen am Donnerstag in Frankfurt berichtete. Betroffen seien insgesamt rund 94 000 Fluggäste.

Im aktuellen Tarif-Konflikt ist das der 12. Streik. „Dass damit erneut auch die Reisenden beeinträchtigt sein werden, bedauert die VC sehr“, hieß es. „Lufthansa schickt Parolen in die Öffentlichkeit, die keinen ernsthaften Einigungswillen erkennen lassen. Mit ,Basta-Ansagen‘ über die Öffentlichkeit löst man keine Tarifkonflikte“, erklärte Ilona Ritter, Vorsitzende Tarifpolitik der Vereinigung Cockpit.

Nicht bestreikt werden am Freitag die Langstreckenflüge der Lufthansa sowie die Angebote der anderen Airlines der Lufthansa Group wie unter anderem der AUA, Swiss und Germanwings.

Unklar ist, ob der Streik sich bis ins Wochenende hinziehen wird. Das Vorstands-Mitglied der Vereinigung Cockpit, Markus Wahl, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Wir schließen nicht aus, dass auch am Wochenende und in den darauffolgenden Tagen weitergestreikt wird. Es geht uns darum, den Druck zu erhöhen, damit Lufthansa mit uns endlich lösungsorientiert verhandelt. Sollte es zu erneuten Maßnahmen kommen, sei es am Wochenende oder an den Tagen danach,  werden wir das rechtzeitig ankündigen.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...