Technologie

Google entwickelt Roboter für den Operationssaal

Die beiden US-Konzerne Google und Johnson & Johnson entwickeln künftig zusammen chirurgische Roboter für die Durchführung von Operationen. Johnson & Johnsons Medizintechnik-Tochter Ethicon baut dazu medizinischer Geräte. Google soll diese künftig mit Software und Technologie ausrüsten.
31.03.2015 12:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der IT-Konzern Google und eines der weltgrößten Pharmaunternehmen, Johnson & Johnson, haben sich zusammengetan, um chirurgische Roboter für die Durchführung von Operationen zu entwickeln. Die Unternehmen wollen nach eigenen Angaben eine „Plattform“ zur Entwicklung von Roboter-Assistenten gründen, die den Ärzten während der Operation helfen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

Johnson & Johnsons Medizintechnik-Tochter Ethicon macht bereits seit Jahrzehnten eine Vielzahl medizinischer Geräte. Die Rolle von Google sei es dabei künftig, neue Wege auf Software- und Hardware-Ebene zu erkunden, um diese Ausrüstung zu verbessern. So könne der IT-Konzern beispielsweise neue Bildsensoren und andere Werkzeuge beisteuern, die zur Verbesserung der Sichtsteuerung in Roboter-Chirurgie beitragen, berichtet der Business Insider.

Roboter-assistierte minimal-invasiven Chirurgie nutzt moderne Technologie, um Chirurgen bessere Kontrollmöglichkeiten und mehr Präzision während der Operation zu ermöglichen. Trauma- und Narbenbildung soll durch wenige exakte Schnitte verringert und die Heilung nach einer OP beschleunigt werden. Medizin-Unternehmen weltweit konkurrieren um neuen Roboter-Werkzeugen für Chirurgen und OP-Fachkräfte.

Um diese Roboter zu steuern sind insbesondere Bildverarbeitung und Datenanalyse wichtig, für deren Integration Google künftig zuständig sei könnte. In den Google X Labs arbeitet der Konzern zudem an den Schnittstellen zwischen Medizin und Informationstechnologie und entwickelt etwa eigene Nano-Medizin, Gen-Datenbanken sowie bionischen Prothesen.

Seit mehr als 60 Jahren entwickelt Ethicon Produkte und Technologien für OPs. Gemeinsam mit Google wolle man nun die technologische Entwicklung anführen: „Gemeinsam wollen wir die beste Wissenschaft, Technologie und das beste operative Know-How in die Händen der medizinischen Teams auf der ganzen Welt legen“, so die offizielle Mitteilung.

Ethicon habe dazu eine vertragliche Vereinbarung für eine strategische Zusammenarbeit mit Google geschlossen. Eine Partnerschaft auf Augenhöhe ist für Google eher ungewöhnlich, da der IT-Konzern bisher seinen Vorstoß auf den Medizinmarkt eher mit der Übernahme kleinerer Unternehmen und Startups vorantrieb. So kaufte Google kürzlich ein Startup, das spezielle medizinische Löffel entwickelt, die Parkinson-Patienten helfen, ihr Zittern auszugleichen (siehe Video unten).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...