Politik

Ex-Manager Thomas Middelhoff stellt Antrag auf Privatinsolvenz

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann AG und Arcandor-Chef Thomas Middelhoff hat Antrag auf Privatinsolvenz gestellt. Mit dem Verfahren sollen die Gläubiger befriedigt werden, teilte der Insolvenzverwalter mit.
31.03.2015 17:07
Lesezeit: 1 min

Der ehemalige Spitzenmanager Thomas Middelhoff hat unter dem Druck seiner Gläubiger einen Insolvenzantrag gestellt. Dies bestätigte am Dienstag das Amtsgericht Bielefeld und setzte den Bielefelder Anwalt Thorsten Fuest als vorläufigen Insolvenzverwalter ein. "Das Verfahren dient zum einen der gleichmäßigen Gläubigerbefriedigung aus der zu verwertenden Insolvenzmasse", erklärte der Jurist. Zum anderen biete das Verfahren dem Antragsteller mehrere Wege, die Befreiung von seinen Verbindlichkeiten zu erlangen.

Der ehemalige Chef der früheren Karstadt-Mutter Arcandor und des Medienriesen Bertelsmann war Mitte November wegen Untreue und Steuerhinterziehung vom Landgericht Essen zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Er sitzt seitdem in Untersuchungshaft.

Middelhoff kämpft derzeit an mehreren Fronten. Vor zwei Wochen war er mit dem Versuch gescheitert, gegen die Zahlung einer Kaution von rund 900.000 Euro auf freien Fuß zu kommen. Gegen das Untreue-Urteil des Landgerichts Essen mitsamt der Haftstrafe haben seine Anwälte beim Bundesgerichtshof Revision eingelegt. Das Landgericht Essen sah es als erwiesen an, dass Middelhoff unter anderem Privatflüge mit Charterjets und Hubschraubern über Arcandor abrechnete und seinem ehemaligen Arbeitgeber so insgesamt einen Schaden von rund einer halben Million Euro zufügte. Der Unternehmensberater Roland Berger fordert von Middelhoff laut Landgericht Bielefeld knapp sieben Millionen Euro.

Die Staatsanwaltschaft Bochum hatte im Januar erneut Anklage gegen Middelhoff erhoben. In diesem Fall geht es einem Sprecher zufolge um eine Zahlung des Arcandor-Konzerns in Höhe von rund 800.000 Euro aus dem Jahre 2009 an die Universität Oxford. Es bestehe der Verdacht, dass es dafür keine Gegenleistung gegeben habe. Das Gericht muss entscheiden, ob es die Anklage annimmt. Middelhoff selbst fordert wiederum vom Bankhaus Sal. Oppenheim in einer Zivilklage die Auszahlung von Festgeldern und Rückzahlung von Zins- und Tilgungsraten auf Kredite in Höhe von insgesamt rund 100 Millionen Euro. Das Bankhaus hatte darauf mit einer Gegenklage geantwortet.

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...