Technologie

Boeing patentiert Plasma-Schutzschild gegen Explosionen

Boeing hat ein Patent für einen Plasma-Schutzschild eingereicht. Wie in dem Film Star Wars soll dabei ein Kraftfeld die Druckwellen abfangen, die durch Explosionen entstehen. Das System nutzt dazu die Energie aus Laser-, Strom- und Mikrowellen.
07.04.2015 02:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Boeing hat ein Patent für einen elektromagnetischen Schutzschild eingereicht.  Der Schutzschild soll die Druckwellen abfangen, die durch Explosionen nahe eines Fahrzeugs oder Flugzeugs entstehen. Das Design mit dem Namen „Verfahren und System zur Stoßwellendämpfung über elektromagnetische Bögen“ nutzt dazu auch die Energie von Strom, Laser und Mikrowellen, berichtet die Science Times.

Das Patent beschreibt eine Art Stoßwellendämpfungssystem, welches mittels Sensoren zunächst eine ankommende Druckwelle, die etwa bei einer Explosion erzeugt wird, erkennen kann. Durch ionisieren der Luft wird über einen Generator dann ein Plasmafeld zwischen dem Ziel und der Explosion erzeugt. Dieses Feld wir mittels Laser, Elektrizität und Mikrowellen erstellt und funktioniert einerseits wie eine Art Spiegel: Sie reflektiert die Druckwellen und lenkt sie so in eine andere Richtung.

Dieses kleine Plasmafeld würde sich zudem von der Umgebung in Temperatur, Dichte und Zusammensetzung unterscheiden. So entstünde eine Art Puffer zwischen dem Ziel und der Explosion, das die Schockwellen daran hindert, das Ziel zu beschädigen. Allerdings würden dadurch bisher auch die Lichtstrahlen reflektiert – innerhalb des Plasma-Schutzfeldes könnte man also nicht sehen, was draußen passiert. Die Forscher arbeiten daher daran, den Plasmaschild nur genau dann zu aktivieren, wenn eine Detonation erfolgt und ihn nach der Druckwelle sofort wieder automatisch abzuschalten, um die Sicht nach außen zu garantieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...