Politik

US-Expansion nach Europa: Fedex will TNT für 4,4 Milliarden Euro übernehmen

Der amerikanische Logistik-Konzern will den niederländischen TNT Express übernehmen. Die geplante Transaktion zeigt: Die massive Euro-Abwertung durch Mario Draghi macht es US-Konzernen leichter, sich in Europa einzukaufen.
07.04.2015 11:21
Lesezeit: 1 min

Zwei Konkurrenten der Deutschen Post wollen sich zusammenschließen: Der US-Paketdienst Fedex will seinen niederländischen Wettbewerber TNT Express schlucken. Wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten, werden acht Euro je TNT-Aktie geboten. Damit wird TNT Express mit 4,4 Milliarden Euro bewertet. Das TNT-Management empfiehlt seinen Aktionären die Annahme der Offerte. Die Transaktion soll im ersten Halbjahr 2016 abgeschlossen werden.

TNT Express sollte schon einmal von einem US-Paketdienst übernommen werden. Im Januar 2013 machte die EU-Kommission mit ihrem Veto aus Wettbewerbsgründen dem Logistikkonzern UPS aber einen Strich durch die Rechnung. TNT Express hat in den vier vergangenen Geschäftsjahren rote Zahlen geschrieben. Der Konzern hat zuletzt Geschäftsteile verkauft, um seine Finanzlage zu verbessern.

Der geplante Deal zeigt eine interessante Nebenwirkung des von Mario Draghi herbeigeführten Euro-Abwertung erleichtert US-Konznen die Übernahme von europäischen Zielen. Umgekehrt ist das Gegenteil der Fall: Europäer haben es aktuell schwer, in US-Werte zu investieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...