Finanzen

Vor Bailout: Spaniens größte Banken herabgestuft

Lesezeit: 1 min
16.10.2012 10:44
Standard & Poor’s hat die Kreditwürdigkeit mehreren spanischen Banken gesenkt. Banco Santander und Banco Bilbao, die zwei größten banken des Landes sind auch betroffen.Der Druck auf die spanische Regierung wächst – Ende Oktober wird ein weiteres Länder-Rating erwartet.
Vor Bailout: Spaniens größte Banken herabgestuft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Spanisches Bailout: Ohne Zustimmung der Euroländer droht Desaster

Wie die Ratingagentur Standard & Poor’s am Dienstag mitteilte, wurde nun auch das Rating für einige spanische Banken herabgesenkt. Erst vor ein paar Tagen wurde die Kreditwürdigkeit des ganzen Landes herabgestuft. Unter den spanischen Banken waren insbesondere auch die Banco Santander SA und die Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA (BBVA) – Spaniens größte Kreditinstitute.

Ende des Monats wird ein neues Rating für Spanien selbst erwartet. Sinkt die Kreditwürdigkeit erneut, würde dies die Refinanzierungskosten des Landes stark steigen lassen und so ein Bailout immer notwendiger machen.

Weitere Themen

Schäuble: Währungskommissar soll nationale Haushalte zurückweisen können

Samaras: Griechenland wird bald die nächste Tranche erhalten

Deutschland überholt: Türkei wird zum zweitwichtigsten Handelspartner Griechenlands

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...