Lesezeit: 2 min
15.04.2015 18:29
Draghi zeigte sich nach der Unterbrechung durch eine Protestaktion auf der EZB-Pressekonferenz zwar optimistisch, gab aber zu, dass man über das Thema „Haircut“ für griechische Anleihen gesprochen habe. Infolge der Pressekonferenz erreichten deutsche Staatsanleihen neue Allzeittiefs. Griechenland dürfte nach Angaben des deutschen Finanzministeriums im April kein Geld mehr aus dem Hilfspaket erhalten.
Börse: Dax schließt unverändert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das weiter fließende billige Notenbankgeld hält die Aktienanleger bei Laune. Allerdings lieferte EZB-Chef Mario Draghi den Börsianern am Mittwoch wenig Neues. Der Dax ging nach schwunglosem Handel fast unverändert bei 12.231 Punkten aus dem Handel, während der EuroStoxx50 0,5 Prozent fester schloss.

An den Kapitalmärkten war mit Spannung erwartet worden, ob die Europäische Zentralbank erste Hinweise zu einem möglichen Ausstieg aus dem Anleihen-Kaufprogramm gibt. "Dass das heute noch nicht der Fall war, verwundert zunächst einmal nicht weiter", kommentierte Jan Holthusen von der DZ Bank. Draghi zeigte sich angesichts der Spekulationen verwundert und sieht erste Erfolge der expansiven Geldpolitik. "Die EZB wird sich aufs Abwarten und Beobachten verlegen, nachdem sie sich in den vergangenen Monaten recht handlungsfreudig zeigte", sagte LBBW-Chefvolkswirt Uwe Burkert.

Den Leitzins beließ die EZB auf dem Rekord-Tiefstand von 0,05 Prozent. Mit ihren monatlichen Anleihekäufen über 60 Milliarden Euro hat die EZB bereits den Wechselkurs des Euro in die Knie gezwungen, was die Exportaussichten für die Industrie in der Euro-Zone deutlich verbessert hat. Am Mittwoch notierte er bei Kursen um 1,060 Dollar erneut schwächer.

Seit Wochen drücken zudem Spekulationen auf steigende Zinsen in den USA auf den Wechselkurs. Sollte die Fed - wie von vielen erwartet - im Sommer die Zinsen erhöhen, dürfte dies den Dollar noch attraktiver machen. Erneut schwächere US-Konjunkturdaten lieferten Analysten zufolge hingegen Signale für eine spätere Zinswende. Das bremste den US-Dollar zwischenzeitlich aus. An der Wall Street lagen die Indizes zum Handelsende in Europa im Plus.

Schlechte Stimmung herrschte am Athener Aktienmarkt: der ATG-Index verlor 1,9 Prozent. Griechenland kann diesen Monat kaum noch mit dringend benötigten Finanzhilfen der Euro-Zone und des Internationalen Währungsfonds (IWF) rechnen. laut Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble gibt es bisher keine Idee, wie der Streit über die Reformauflagen für weitere Kredite gelöst werden kann.

In Paris war das Übernahmeangebot über 15,6 Milliarden Euro von Nokia für den französischen Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent Hauptgesprächsthema. Alcatel büßten ihre Vortagesgewinne fast komplett wieder ein und fielen um 15,5 Prozent. Anleger hätten auf eine Bar-Komponente gehofft, sagte ein Händler. Nokia bietet den Aktionären von Alcatel-Lucent 0,55 Aktien an dem gemeinsamen Unternehmen für jedes ihrer bisherigen Papiere.

Weiter im Aufwind waren ThyssenKrupp, die 1,4 Prozent zulegten. Das Handelsblatt hatte berichtet, ThyssenKrupp sei sich mit dem Investor Lindsay Goldberg Vogel handelseinig. Der Preis liege bei rund 500 Millionen Euro. Der Deal könne aber noch am Widerstand der Arbeitnehmer scheitern.

Abwärts ging es für Volkswagen, die mit einem Minus von 1,5 Prozent größter Dax-Verlierer waren. In der Führungskrise sieht der Staatsfonds Katar die Aussichten für einen Verbleib von Martin Winterkorn an der VW-Spitze dem Handelsblatt zufolge schwinden. Für den mit 14,6 Prozent an VW beteiligten Großaktionär stehe fest, dass Winterkorn nur schwer zu halten sein werde, nachdem er bei Aufsichtsratschef Ferdinand Piech "in Ungnade gefallen sei".


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...