Finanzen

Börse: Dax schließt 1,9 Prozent im Minus

Lesezeit: 2 min
16.04.2015 18:12
Der Dax ist auffallend schwach und hat wichtige Unterstützungsmarken gebrochen. Anders als bei vorherigen Korrekturen kann der Index bisherige Hochs nicht verteidigen. Jetzt droht eine ausgeprägte Korrektur, die bis in den Bereich von 11.600 Punkten reichen kann.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

An den Börsen ist die Furcht vor einem baldigen Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone wieder da. Europas Anleger stellten sich am Donnerstag erneut auf den so genannten Grexit ein und trennten sich von Aktien. Der Dax fiel um 1,9 Prozent auf 11.998 Punkte. Zulauf bekamen hingegen die als sicher geltenden Bundesanleihen. Dies drückte die Rendite der zehnjährigen Titel auf ein Rekordtief von 0,072 Prozent.

Börsianern zufolge heizte ein Bericht der Financial Times die Debatte um Griechenland an. Demzufolge hat das Land beim Internationalen Währungsfonds (IWF) um den Aufschub für die Zahlung einer Kreditrate gebeten. Dieser habe das Ansinnen aber abgelehnt. Das griechische Finanzministerium dementierte den Bericht. IWF-Chefin Christine Lagarde sagte, solche Aufschübe seien kein Schritt, der in der aktuellen Situation zu empfehlen wäre. Der Fonds habe noch nie einem entwickeltem Land eine Stundung bei der Rückzahlung von Krediten gewährt.

Gleichzeitig wachsen bei den europäischen Geldgebern die Zweifel an einer baldigen Lösung des Schuldenstreits mit Griechenland. Eine Einigung ist aber die Voraussetzung für neue Hilfskredite. "An den Börsen geht die Angst um, dass die Situation eskaliert. Das wirkt sich auch auf den Anleihemarkt aus", sagte Gerhard Schwarz von der Baader Bank. Anleger flohen aus den Anleihen des Mittelmeer-Anrainers: das trieb die Rendite der zweijährigen Papiere um mehr als vier volle Punkte bis auf ein Drei-Jahres-Hoch von 28,101 Prozent. Die zehnjährigen Titel rentierten mit 13,298 Prozent so hoch wie zuletzt vor etwa zweieinhalb Jahren.

Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras zeigte sich indes zuversichtlich, bis Monatsende eine Einigung zu erzielen. Es habe bemerkenswerte Fortschritte bei Themen wie Steuern und Korruption gegeben, sagte Tsipras der Nachrichtenagentur Reuters. Strittig seien allerdings noch vier Punkte: Arbeitsmarkt, Rentenreform, Mehrwertsteuererhöhungen und Privatisierung. Der Athener Aktienindex machte seine Tagesverluste zum Handelsschluss wieder wett und lag 1,1 Prozent im Plus. An den anderen europäischen Handelsplätzen ging es hingegen abwärts: der EuroStoxx50 verlor 1,4 Prozent.

Bei den Einzelwerten mussten besonders Finanzwerte Federn lassen: Deutsche Bank und Commerzbank verloren je rund 3,8 Prozent. Der Branchenindex gab 1,4 Prozent nach. Die US-Großbank Goldman Sachs konnte die schlechte Stimmung nicht aufhellen: die Bank hat mit einem im ersten Quartal dank eines boomenden Handelsgeschäfts mehr verdient. Auch die Aktien von Goldman Sachs lagen an einer insgesamt leicht schwächeren Wall Street im Minus.

Ebenfalls zu den größten Verlierern zählten in Frankfurt Lanxess mit minus 4,1 Prozent und BASF mit minus 3,7 Prozent.

Anleger griffen bei Zalando beherzt zu. Die im Kleinwerte-Index SDax gelisteten Aktien stiegen um 16,3 Prozent auf 28,40 Euro. Der Online-Modehändler hatte den Umsatz im abgelaufenen Quartal kräftig gesteigertID:nL5N0XD039]. Im Londoner Auswahlindex FTSE übernahmen Unilever die Spitze. Der Anbieter von Langnese-Eis und Domestos-Reiniger hatte dank besserer Geschäfte in China ein Quartalsergebnis über Markterwartungen vorgelegt. Die Aktien des Konsumgüter-Konzerns stiegen um 2,6 Prozent auf 3011 Pence.

Hingegen setzten Probleme bei einem milliardenschweren Bildungsprojekt in den USA den Aktien des britischen Medienkonzerns Pearson zu. Die Titel rutschten an der Londoner Börse um 3,9 Prozent auf 1370 Pence ab. Der europäische Branchenindex verlor ein Prozent.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...