Finanzen

Börse: Dax schließt im Plus

Der Dax startet stark, zeigt dann aber Verunsicherung - die steile, unkorrigierte Erholungs-Rally von gestern ist erst einmal beendet. Dafür sorgt auch wieder Verunsicherung um Griechenland, nachdem die EZB offenkundig überlegt, die Notkredite an Griechenlands Banken zu begrenzen. Daraufhin steigen die Risikoprämien für Staatsanleihen des Landes stark, ebenso die Prämien für Kredit-Ausfallversicherungen (CDS).
21.04.2015 18:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gute Geschäfte der Unternehmen nicht zuletzt dank des niedrigen Euro haben am Dienstag die Anleger wieder an den europäischen Aktienmarkt gelockt. Der Dax notierte am frühen Nachmittag mit 12.021 Punkten 1,1 Prozent höher, der EuroStoxx50 lag mit 3741 Zählern 0,6 Prozent im Plus. "Die europäischen Unternehmen machen mehr Gewinne als die US-Konkurrenz - und daran wird sich angesichts des niedrigen Euro vorläufig auch wenig ändern", sagte ein Händler. Die Gemeinschaftswährung ist zum einen angesichts des Anleihe-Kaufprogramms der EZB seit Monaten unter Druck. Zum anderen wird der Euro auch von der andauernden Griechenlandkrise belastet.

Am Vormittag rutschte die Gemeinschaftswährung bis auf 1,0661 Dollar von 1,0736 Dollar am Vorabend ab. Da Griechenland das Geld auszugehen drohe, steige die Wahrscheinlichkeit eines Ausscheidens des Landes aus der Euro-Zone ("Grexit"), warnte ein Händler. Vor diesem Hintergrund verlor die Athener Aktienbörse 3,7 Prozent. Der griechische Bankenindex brach um 8,2 Prozent auf ein Rekordtief von 421,81 Zähler ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...