Politik

Griechenland: Zehntausende protestieren auf den Straßen Athens, Molotow-Cocktails fliegen

Lesezeit: 1 min
18.10.2012 12:23
Neben dem umfassenden Generalstreik sind auch tausende Griechen in Athen unterwegs, um gegen die Sparpolitik zu protestieren. Schon jetzt ist von über 30.000 Menschen die Rede. Die Demonstranten wollen vor das griechische Parlament ziehen, 4.000 Polizisten warten bereits.
Griechenland: Zehntausende protestieren auf den Straßen Athens, Molotow-Cocktails fliegen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell: Massive Ausschreitungen bei Protesten in Athen

Während sich die EU-Regierungschefs nach und nach zum EU-Gipfel in Brüssel einfinden (hier geht’s zum Live-Blog) wurde Athen in den frühen Morgenstunden bereits von einem umfassenden Generalstreik lahmgelegt. Die zwei größten Gewerkschaften des Landes hatten zum Streik aufgerufen. Krankenhäuser nehmen nur Notfälle an, Ministerien sind geschlossen, Busse und Bahnen fahren nur unregelmäßig – wenn überhaupt – der Flughafen ist von Arbeitsniederlegungen getroffen, aber auch Museen und Ämter.

Wie der Guardian berichtet, sind mittlerweile tausende Menschen auf den Straßen, um ihrem Unmut über die bereits umgesetzten und noch folgenden Sparmaßnahmen zu protestieren. Neben den Griechen, die die zwei Gewerkschaften mobilisiert hatten und die bereits zu tausenden auf den Straßen sind, sind auch bis zu 25.000 Protestierende der kommunistischen PAME-Gruppe unterwegs.

Auf etlichen Bannern steht: „Wir singen und kämpfen. Lasst und die Sparmaßnahmen blockieren“. Dieses „starrsinnige Beharren auf der Umsetzung der Sparmaßnahmen, das die Rezession verschlimmert sowie die Hoffnung und die Chance auf eine Erholung der Wirtschaft tötet, ist offensichtlich falsch“, sagte Gewerkschafterin Tania Karayiannis dem Guardian. Über 300.000 Familien wären aufgrund der Politik mittlerweile ohne eine einzige Person im Haushalt, die Arbeit habe, fährt sie fort. Ein anderer Gewerkschafter, Dimitris Asimakopoulos, warnt: „Wir versinken in einem Sumpf der Rezession und es wird schlimmer“. 180.000 Unternehmen „sind am Rande des Abgrunds, von 70.000 wird erwartet, dass sie schon in den nächsten Monaten schließen müssen“, ergänzt er.

Etwas später wollen sich die Gewerkschaften und ihre Demonstranten mit den Anhängern der PAME am Syntagma-Platz vor dem griechischen Parlament treffen. Dieser wurde jedoch bereits abgesperrt – 4.000 Polizisten sind vor Ort. Bei den Protesten in den letzten Wochen ist es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizisten gekommen. Es ist aber noch nicht abzuschätzen, wie die Proteste am heutigen Tag verlaufen werden. Erste kleine Ausschreitungen gab es bereits (hier geht's zum Live-Stream)

[www.dailymotion.com] Themen

Vor EU-Gipfel: Merkel will Projektbonds und mehr Europa

Kompromiss: Alle drei EU-Präsidenten nehmen Friedensnobelpreis entgegen

Merkel: Finanztransaktionssteuer soll Krisenländern helfen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...