Politik

Cyber-Krieg: Dänische Bank nimmt an Nato-Manöver teil

Estnische Angestellte der dänischen Danske Bank nehmen derzeit als Reservisten an einem Nato-Manöver in Estland teil. Der Bankvorstand begrüßt die Teilnahme. Die Angestellten müssen sich keine Urlaubstage nehmen und bekommen ihre Gehälter weiter ausgezahlt. Dasselbe gilt für die Mitarbeiter von Coca-Cola Estland.
14.05.2015 01:15
Lesezeit: 1 min

Über 13.000 Soldaten aus den USA, Deutschland, den Niederlanden, Polen, Estland, Belgien, Litauen, Großbritannien und Lettland nehmen derzeit in Estland an dem Nato-Manöver „Hedgehog 2015“ teil. Das Manöver wird am 15. Mai enden. „Die russische Invasion der Ukraine ist eine Mahnung an uns alle, dass Russland weiterhin sehr aggressiv sein wird (…) die Aggression in der Ukraine an die wichtigsten Verbündeten in der westlichen Welt, weil es das Wesen des Putin-Regimes verdeutlicht“, zitiert die Financial Times den estnischen Verteidigungsminister Sven Mikser.

An der Übung nehmen auch estnische Reservisten teil, die bei der dänischen Danske Bank angestellt sind. Der Bankvorstand begrüßt und fördert die Teilnahme an dem Manöver. Die Mitarbeiter der Bank nehmen zudem an regelmäßigen Fortbildungen teil, die sich mit dem Thema Cyber-Verteidigung auseinandersetzen. „Die Danske Bank und ihr Personal sind ein Teil der estnischen Gesellschaft“, sagt der Geschäftsführer der estnischen Niederlassung der Danske Bank, Aivar Rehe.

Die Angestellten müssen sich keine Urlaubstage nehmen, um an dem Manöver teilzunehmen. Das Gehalt wird ebenfalls weiter voll ausgezahlt. Das gilt auch für die estnischen Angestellten der Unternehmen Coca-Cola, Stora Enso und G4S, berichtet das estnische Militär auf seiner Webseite.

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...