Technologie

Exo-Skelette helfen Bankmitarbeitern beim Geld tragen

Lesezeit: 1 min
15.05.2015 11:50
Eine japanische Bank will ihren älteren Mitarbeitern beim Tragen helfen. Ein so genanntes Exoskelett soll sie beim Heben schwerer Bargeldpakete unterstützen. Ein zehn Kilogramm schweres Paket wirkt damit gefühlt vier Kilogramm leichter.
Exo-Skelette helfen Bankmitarbeitern beim Geld tragen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das japanische Start-Up Cyberdine Inc. kann sich nun beweisen: Die japanische Bank Sumitomo Mitsui Banking Corp. will die neu entwickelten Exoskelette des Start-Ups testen. Die Rede ist von dem so genannten Hybrid Assistive Limb (HAL). Dabei handelt es sich um einen tragbaren Roboter, der beim Heben schwerer Lasten zum Einsatz kommt.

Die Bank Sumitomo Mitsui Financial Corp. ist das erste Unternehmen, das die neue Technologie testet. Sie will damit ihre älteren Mitarbeiter unterstützen, berichtet die Japan Times. Die Exoskelette sollen vor allem beim Geldtransport zum Einsatz kommen. Der tragbare Roboter lindert beim Heben schwerer Lasten den Druck auf den unteren Rücken.

Mehr als 16 Prozent der 1.600 Mitarbeiter der Bank sind über 65 Jahre. Der tragbare Roboter kann für sie das Gewicht eines zehn Kilogramm schweren Geldpaketes auf immerhin nur noch 6 Kilogramm reduzieren, sagte der Sprecher der Bank dem WSJ. Cyberdine zufolge kann das Exosklette eine Betriebsdauer von etwa drei Stunden anbieten, nachdem es 45 Minuten aufgeladen wurde.

Das Exoskelette HAL ist der „erste Cyborg-Type-Roboter“, so das japanische Unternehmen selbst. Der tragbare Roboter nimmt von der Hautoberfläche Nervenimpulse auf. Er analysiert diese, verstärkt sie und unterstützt so den Träger.

Im Zentrum für Neurobotales Bewegungstraining (ZNB) in Bochum wird HAL derzeit erstmals außerhalb von Japan getestet. „Gehbehinderten Menschen verhilft die Bewegungstherapie mit dem Roboter zu einer deutlichen Steigerung ihrer Mobilität“, so das Zentrum.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...