Deutschland

Deutschland: Polizei prügelt auf harmlosen Autofahrer ein

Mehrere Polizei-Beamte aus Bielefeld halten einen Autofahrer an. Anschließend prügeln sie grundlos auf den Mann ein. Der Mann wehrt sich nicht und wird dennoch wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt angeklagt. Die Richterin spricht ihn frei, nachdem sie ein Video des Vorfalls gesehen hat. Die Beamten sind noch im Dienst.
15.05.2015 23:43
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einer Verkehrskontrolle in Herford hatten Polizisten grundlos auf einen Autofahrer eingeschlagen und mit Pfefferspray besprüht. Die Beamten begründeten die Aggression mit dem Argument der „Notwehr“. Zuvor hatten die Polizisten eine Alkoholkontrolle durchgeführt.

RTL zitiert den Autofahrer: „Ich habe mich nicht gewehrt, weil das die deutsche Polizei war (…) Ich habe immer gelernt, Respekt und Achtung vor der Polizei zu haben.“

Dem Autofahrer Hüseyin Ercan wird nach den Vorfall „Widerstand gegen die Staatsgewalt“ vorgeworfen. Es kommt zum Verfahren, aber die Staatsanwaltschaft will das Video, welches von der Polizei-Kamera aufgezeichnet wurde, nicht in das Verfahren aufnehmen. Offenbar wollte sie in Zusammenarbeit mit der Bielefelder Polizei den gesamten Vorfall vertuschen. Deshalb wurden lediglich Screenshots vom Video gemacht.

Doch die zuständige Richterin schaut sich das Video in voller Länge an und spricht Ercan frei. Hätte der Anwalt von Ercan nicht interveniert, wäre er heute unschuldig hinter Gittern.

Über den Vorfall wurde auch in den türkischen Medien ausgiebig berichtet. Die Zeitung Takvim titelte „Unbegrenzte Gewalt“. Der Zeitung Hürriyet sagte Ercan, dass die Polizisten ihn auch auf der Polizei-Station traktiert und nackt ausgezogen hätten. Die Zeitung Türkiye zog einen direkten Vergleich zur Polizei-Gewalt in den USA und in Frankreich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...