Wirtschaft

Das Ende des Petro-Dollars: Solar-Energie soll Erdöl ersetzen

Saudi-Arabien kündigt für die Mitte des Jahrhunderts das Ende der Erdöl-Nutzung an. Stattdessen will das Land bis zum Jahr 2032 insgesamt 109 Milliarden Dollar in die Solarbranche investieren und zum Stromexporteur werden.
23.05.2015 00:24
Lesezeit: 1 min

Saudi-Arabien, der weltweit größte Exporteur Rohöl-Exporteur, verkündet, dass das Öl-Zeitalter bis zur Mitte des Jahrhunderts auslaufen könnte. Die Nutzung fossiler Energieträger stehe kurz vor ihrem Ende. „In Saudi-Arabien erkennen wir, dass wir eines Tages keine fossilen Brennstoffe mehr benötigen werden. Ich weiß zwar nicht wann, aber vielleicht im Jahr 2040 oder 2050 oder später“, zitiert die Financial Times den saudi-arabischen Öl-Minister Ali al-Naimi.

Vor drei Jahren erklärten hochrangige Beamte des Königreichs, dass im gesamten Land Solaranlagen gebaut werden sollen, um Saudi-Arabien zu einem Exporteur von Solarstrom zu machen. Investitionen in Solarstrom seien auch dann wirtschaftlich, wenn die Öl-Preise gering sind, so Naimi. Das Königreich werde jedenfalls diesen Weg beschreiten.

2012 kündigte das Land an, insgesamt 109 Milliarden Dollar in die Solarbranche investieren zu wollen, berichtet Bloomberg. Bis zum Jahr 2032 will Saudi-Arabien ein Drittel seines Elektrizitätsbedarfs über die Solarindustrie decken. Zudem soll im Jahr 2020 das erste AKW in Betrieb genommen werden.

Unklar bleibt, ob Saudi-Arabien die Energiewende gelingen wird. Denn in dem Land gibt es innenpolitische Spannungen und Machtkämpfe. Zudem ringt das Königshaus um sein Überleben, weil in der gesamten Region Gruppen und Bürger die Legitimität des Staats in Frage stellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...